HOME |
person | father | mother | gender | maria1 | maria2 | maria3 | lastname | firstname | born_y | dead_y | heraldics | religion | profession | lived_in | citicen_of | born_d | born_m | born_in | babt_dat | babt_place | babt_testim | dead_d | dead_m | dead_place | dead_age | dead_reason | burrial_date | burrial_place | source | diverse | comment | mar1_d | mar1_m | mar1_y | mar1_place | mar1_testim | mar2_d | mar2_m | mar2_y | mar2_place | mar2_testim | mar3_d | mar3_m | mar3_y | mar3_place | mar3_testim | user_name | timedate | remotecomputer | |
![]() |
![]() |
von Grandson
![]() |
Adalbert III | <1086 | na | de_Grandson | Herr von La Sarraz und Montrichier. | Rübel Blass 231 | 42p4100 | 09.12.01 18:46:57 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
von Leiningen
![]() |
Emich I | <1086 | 1117 | von_Leiningen | kat. | Soll der letzte Graf im Wormsgau gewesen sein. 1090 wohl Kampf gegen die Unglübigen, mit Blutbad unter den Juden in Mainz, Worms und Trier. Knapp dem Tod entronnen auf Kreuzzug in Ungarn und Tod im Kampf gegen Friedrich von Schwaben in Schlacht bei Mainz. | Leiningen im Wormsgau | Schlacht bei Mainz | Rübel-Blass 273, 222; ZhWR 85 | Cop. 1. Adelheid | 42p4100 | 09.12.01 15:33:51 | 111.1.1.1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Lenzburg
![]() |
Rudolf, Graf | <1086 | 1133 | von_Lenzburg_Baden | kat. | Graf im Aargau, lag mit Kloster Rheinau im Streit, da er auf dessen Gebiet einen Burgbau begonnen hat. Papst und wohl auch Kaiser mahnten ab. Lag wie sein Bruder Arnold im Streit mit Werner von Habsburg. | Lenzburg, Baden, Zürich | Rübel-Blass 288, 249, 250,; Stumpf; Wappen auch Wappenbuch der Stadt Baden, 1920 (rotes Haupt (Querbalken) über schwarzem Balken in weiss) | 2p80071 | 25.11.01 19:19:18 | 111.1.1.1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Lenzburg
![]() |
Arnold, Graf | <1086 | 1127/30 | von_Lenzburg_Baden | kat. | Graf von Lenzburg zu Baden im Aargau, Reichsvogt von Zürich, mit Oheim Werner von Habsburg in Fehde wegen des Klosters Muri. Seine Söhne nennen sich Grafen von Baden in den Siegeln immer von Lenzburg.. Wohnte in der Feste Baden im Aargau. Nahm einen päpstlichen Legaten gefangen der von der Wahl des Gegenkönigs Rudolf nach Rom zurück kehren wollte, da er Anhänger Kaiser Heinrichs IV war. Er hielt den Legaten lange auf der Lenzburg gefangen. 1077 Belohnung durch den Kaiser, die Landgrafschft Zürichgau die vorher im Besitz des päpstlichen von Nellenburg war ging an ihn. | Lenzburg, Baden, Zürich | Rübel-Blass 288, 249, 250,; Stumpf; Wappen auch Wappenbuch der Stadt Baden, 1920 (rotes Haupt (Querbalken) über schwarzem Balken in weiss) | Cop. Henmma (?) (erwähnt 1127). |
HOME |