3766
|
|
|
|
|
|
|
de Pont
|
Wilhelm, Ritter |
<1226 |
>1228 |
|
rf |
Wilhelm von Pont aus dem Hause der Herren und Ritter von Pont. Erwähnt 1226-1250. Eine Seitenlinie der von Pont |
Pont |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RB. 155, 154, 153. |
Cop. Beatrix, |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2p68089 |
08.09.02 15:58:52 |
111.1.1.1 |
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT) |
3765
|
|
|
|
|
|
|
de Pont
|
Peter |
<1226 |
<1280 |
|
rf |
Peter von Pont aus dem Hause der Herren und Riter von Pont. Erwähnt 1226-1250 |
Pont |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RB. 155, 154, 153. |
Cop. Isabella, erw. 1263. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2p68089 |
08.09.02 15:55:08 |
111.1.1.1 |
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT) |
2081
|
|
|
|
|
|
|
von Freiburg
|
Konrad, Graf |
<1226 |
1271 |
von_Freiburg |
kat |
Graf von Freiburg aus dem Hause Urach (von Fürstenberg). 1245 erhielt Konrad in Erbteilung den westlichenTeil, die Güter im Breisgau und im westen des Schwarzwaldes. Nannte sich erst Graf von Urach, dann Herr zu Freiburg dann Graf von Freiburg. Lag mit Geroldseckern in Fehde. Baute am vom Vater begonnenen Münmster von Freiburg. Mit Gottfried von Habsburg-Laufenburg half er Ottokar von Böhmen gegen Steffan von Ungarn und beide fielen bei Wiesenburg. |
Freiburg im Breisgau, Fürstenberg |
|
|
|
|
|
|
|
21 |
05 |
|
|
Opfer der Schlacht be Wieselburg, gegen die Ungarn. |
|
|
Rübel-Blass 281, 282, 299; ZhWR 153 |
Cop. Sophie von Zollern, die Tochter des Burggrafen Friedrich von Zollern und der Elisabeth. |
Stammvater der der Grafen Freiburg |
|
|
1306 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23p60504 |
07.06.01 21:30:16 |
111.1.1.1 |
|
2376
|
|
|
|
|
|
|
von Neuenburg
|
Ulrich IV, Graf |
<1226 |
1276 |
von_Aarberg |
|
Herr von Strassberg, dann von Aarberg, Ergenzach und Valangin. Aarberg wurde von seinem Vater gegründet. Seine Frau war Agnes von Montfaucon, eine der drei Erbtöchter des Grafen von Mümpelgard (Margareta und Sibylla) die alle in die Familie der von Neuenburg heirateten. |
Aarberg |
|
|
|
|
|
|
|
21 |
10 |
|
|
|
|
|
Rübel-Blass s. 222, 231, 206, Bl. 240; ZhWR 139; Wappen: ManesseHschr. 10: V. Schobiger ZhWK 18. |
Cop. Agnes von Montfaucon, eine der drei Erbtöchter des Grafen von Mümpelgard, Dietrich von Montfaucon und der Adelheid von Pfirt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2p74220 |
26.11.01 21:37:23 |
111.1.1.1 |
|
2379
|
|
|
|
|
|
|
von Pfirt
|
Adelheid |
<1226 |
<1282 |
von_Pfirt |
cat |
Tochter des Friedrich Graf von Pfirt und Egisheim und der Heilwig von Urach. Die von Pfirt waren eine Seitenlinie der Grafen von Bar-Mümpelgard aus dem Hause de Bar. |
Mümpelgard, Pruntrut |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rübel-Blass s. 222, 231, 206, Bl. 240; ZhWr 30 |
Cop. Dietrich, Graf von Mümpelgard von Montfaucon |
|
|
|
um 1226 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2p74220 |
26.11.01 22:09:46 |
111.1.1.1 |
|
2230
|
|
|
|
|
|
|
von Rüti
|
Kuno |
<1226 |
>1257 |
von_Rüti |
|
Kuno von Rüti heiratete die Schwester des Thüring von Trachselwald |
Sumiswald, Burgdorf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rübel Blass 115, 221; Wappen St. Urnban S.35 / Stumpfsche Chronik dlrii+ |
Cop. 1. Schwester des Thüring von Trachselwald |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2p25426 |
07.11.01 20:10:17 |
111.1.1.1 |
|
2227
|
|
|
|
|
|
|
von Sumiswald
|
Johannes, Ritter |
<1226 |
>1257 |
|
|
Ritter |
Sumiswald, Burgdorf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rübel Blass 115, 221 |
Cop. 1. - von Rüti, Tochter des Kuno von Rüti un der Schester des Thüring von Trachselwald |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2p25426 |
07.11.01 20:01:56 |
111.1.1.1 |
|
2231
|
|
|
|
|
|
|
von Trachselwald
|
Schwester des Thüring |
<1226 |
>1257 |
von_Trachselwald |
|
Gemahlin des Kuno von Rüti |
Sumiswald, Burgdorf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rübel Blass 115, 221; Stumpfsche Chronik dlv+ |
Cop. 1. Kuno von Rüti |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2p25426 |
07.11.01 20:13:16 |
111.1.1.1 |
|
2090
|
|
|
|
|
|
|
von Württemberg
|
Konrad, Graf von Grüningen; |
<1226 |
1228/29 |
von_Württemberg |
kat |
Heisst 1226 noch von Württemberg, im Siegel auch weiterhin so. In den Urkunden dagegen Graf von Grüningen, seinem neuen Sitz an der oberen Donau. Erbte von Schwager Hartmann von Kilchberg die Grafschaft Balzheim und Eglofs. Nahm am Kreuzzug Friedrichs II teil und begabte 1228 in Akkon den deutschen Orden. Starb wohl im heiligen Land. |
Württemberg, Grüningen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
in Israel? |
|
|
|
|
Rübel-Blass 298, 281; ZhWR 26/46 |
Cop. Tochter des Hartmann Graf von Kirchberg, Graf von Balzheim und im Alpgau, Sohn des Eberhard. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23p57263 |
09.06.01 16:42:08 |
111.1.1.1 |
|