HOME |
person | father | mother | gender | maria1 | maria2 | maria3 | lastname | firstname | born_y | dead_y | heraldics | religion | profession | lived_in | citicen_of | born_d | born_m | born_in | babt_dat | babt_place | babt_testim | dead_d | dead_m | dead_place | dead_age | dead_reason | burrial_date | burrial_place | source | diverse | comment | mar1_d | mar1_m | mar1_y | mar1_place | mar1_testim | mar2_d | mar2_m | mar2_y | mar2_place | mar2_testim | mar3_d | mar3_m | mar3_y | mar3_place | mar3_testim | user_name | timedate | remotecomputer | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
de Beaugency
![]() |
Ermenburge, comtesse de Maine | 1090 | 1126 | Beaugency | kat | Fille de Elias comte du Maine (de la Flèche) et de Mathilde du Château du Loir, héritière du comté de Maine. | Anjou | Rübel-Blass 269, 252, 251, 274, 305, Hübner 73 | Cop. Fulco, comte d'Anjou (Plantagenet). | Bei Hübner ist Geoffroy II (Martel) der Sohn von Fulco III und hat Gattin Agnes. Bei Hübner ist Gottfried II der Gemahl der Erbtochter Irmgard der alten Grafen von Anjou. | 1106/09 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Hohenstaufen
![]() |
Friedrich von Staufen (Cocles, Luscus), Herzog von Schwaben | 1090 | 1147 | von_Hohenstaufen | kat. | 1105 Herzog von Schwaben, hielt zu seinem Oheim, Heinrich V, Bruder seiner Mutter Agnes, und war sein Reichsverweser als dieser nach Italien zog. Beerbte ihn mit seinem Bruder Konrad, desshalb Streit mit dem Sächsischen Kaiser Lothar. Nach Lothars Tod wurde Friedrichs Bruder Konrad Kaiser und Friedrich sein Berater, besonders im Kampf gegen die Welfen. Beachte er war verheiratet mit Judith von Bayern aus dem 2. Haus der Welfen, der von Este. | Waibling (Ghibellinen) und Büren nordwestlich von Hohenstaufen. | 4 | 06 | St. Walpurgis im Elsass | Rübel-Blass 287, 294 Hübner 28, 27 (Fränkische Kaiser); ZhWR 175 | Cop. 1. Judith von Bayern aus dem Hause von Este, Tochter des Heinrich der Schwarze Herzog von Bayern und der Wulfhilde von Sachsen; Cop. 2. Agnes von Saarbrücken | 1089 | um 1135 | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
von Kirchberg
![]() |
Graf | 1090 | na | von_Kirchberg | kat | Einverleibung der Udalrichinger Güter durch seine Frau | Kirchberg | vor | Rübel-Blass 281; ZhWR 135/40 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Kirchberg
![]() |
Hartmann, Graf | 1090 | na | von_Kirchberg | kat | Graf von Kirchberg an der untern Iller, allemannische Grenze gegen Bayern, Stiftete mit Bruder Otto das Kloster Wiblingen (unterhalb Kirchberg). 1109 blutiger Sieg über Graf Rudolf von Bregenz. | Kirchberg | vor | Rübel-Blass 281; ZhWR 135/40 | Ist wohl der Hartmann von Kirchberg der am Kreuzzuge Gottfrieds von Bouillon teilnahm. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Unterrätien und Udalrichingen | Kirchberg s Frau | 1090 | na | kat | Erbte die Udalrichinger Güter | Unterrätien, Kirchberg | vor | Rübel-Blass 281 |
HOME |