|   9421 
             
                   |  |  |   |  |  |  | Bachofen 
   | in Wermetschwyl | 1475 um | na | Bachofen |  | &Die folgenden Bachofen kamen von Wermetschwyl und bürgerten sich in Zürich ein: Beat 1523 (C1), Kämbel; Hans 1532 (B), Schneidern; Georg (Jörg), Saffran; Arnold 1566 (B), Schneidern; Felix 1556 (B1), Zunft? | &&Wermetschweil | Wermetschweil, Pfarrei Uster |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Keller-EscherPromptarium-Bachofen B1, C1 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
    
    
        
          
             |   8588 
             
                   |  |  |   |  |  |  | Finsler 
   | Heinrich | 1475 um | na | Finsler |  | &Heinrich war ein Anhänger der Reform 1498 und 1502 als Plenanus (Leutpriester) und Caplan von Stäfa erwähnt, 1524-1530 erster reformierter Pfarrer von Stäfa.  Vater von Heinrich Benedikt, Leutpriester dann Pfarrer in Stäfa | &&Stäfa | Zürich |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | FinslerFam 0 Vv 1 (1-2-6-8-9-11-Zimmerl, -9-12-17-Anna Cleophea) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
    
    
        
          
             |   8412 
             
                   |   |  |   |  |  |  | Heidegger 
   | Erhard | 1475 um | 1549 | Heidegger |  | &Blieb in Zürich weil er ein Schiff nach Strassburg verpasste, das beim Kloster Fahr mit allen Reisenden unterging. 1503 am Montag nach St.Lucius um 3 fl. das Zürcher Bürgerrecht. Stammvater der Zürcher Heidegger. Stammen nab von Heinrich von Heideck aus Heideck im Kanton Luzern, lebte 1367 in  Zofingen, cop Edle von Trösch. |  | Zürich 1503 von Nürnberg |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | HeideggerFam N1 |  | Kinder:  Hs.Conrad 1502-1576, Kaufmann, Amtsmann zu Rümlang (2), 1cop Ursula Wegmann *1494 Tv Hans, 2cop Anna Breitinger, Tv Jakob u Anna Brändli, 3cop Anna Stübin; Anton *1506; Erhard *1508; Hans 1516-1567, Zinngieser (4), cop Magdalena Obrist, Tv Hans; Hans Erhard 1518-1568, Ratschreiber 12 z Schmiden (5), 1cop Margaretha Fiez (nicht Fierz-Familie), 2cop Barbara Hölderlin, 3cop Veronika Bräm; Andreas 1522-1558, (6) cop Verena Wuest; Paulus 1530-1566, (7) cop Margaretha Kloter; Wilhelm *1534; Regula *1536 cop1557 Wilhel Stoll; Katharina, cop Itelhans Ziegler *1500; Magdalena, cop1553 Georg Müller; Barbara, cop1561 Georg Bleuler; Regula, cop1566 Jakob Usteri |  |  | 1500 um |  | Brida ? |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
    
    
        
          
             |   9059 
             
                   |   |  |   |  |  |  | Ziegler 
   | Kleinhans | 1475 um | 1555 | Ziegler |  | &Ziegler wohl Besitzer einer Ziegelei beim Rennwegtor, 1513 Zwölfer der Zimmerleuten.  Wohl Sohn von Heini Ziegler im Werd. |  | Zürich 1419 |  |  |  | 1513 12er Zimmerleuten | Nicht in MCZZ |  | 15 | 05 |  |  |  |  |  | Rübel Blass S59 und 56, -8 Däniker  -64 Bachofen, -56 Gessner, -43 Huber-Schnneberger, -30 Blass | 1513 Zwölfer der Zimmerleuten | Kinder 3. Ehe: wohl Elisabeth 24.11.1545-7.12.1628 (RB64), cop Hans Bachofen 1539-1596vor, Schreiner  Zimmerleuten;  Adrian 1546-1633, Apotheker, cop1582 Barbara Gartenhauser; Katharina *1543, cop 1563 Vinzenz Huber (RB 43) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |