HOME |
person | father | mother | gender | maria1 | maria2 | maria3 | lastname | firstname | born_y | dead_y | heraldics | religion | profession | lived_in | citicen_of | born_d | born_m | born_in | babt_dat | babt_place | babt_testim | dead_d | dead_m | dead_place | dead_age | dead_reason | burrial_date | burrial_place | source | diverse | comment | mar1_d | mar1_m | mar1_y | mar1_place | mar1_testim | mar2_d | mar2_m | mar2_y | mar2_place | mar2_testim | mar3_d | mar3_m | mar3_y | mar3_place | mar3_testim | user_name | timedate | remotecomputer | |
![]() |
![]() |
![]() |
Rordorf
![]() |
Henriette | 1823 | 1890 | Rordorf | rf | Liess sich in Gesang ausbilden und sang an Musikfesten 1851 und 1854, wurde bekannt als Limmat-Nachtigal. Spezieller Nachruf durch die Allgemeine Musikgesellschaft in Zürich. | Jugend im Haus zur gelben Ilge (Gilge). Lebte viele Jahre mit Schwester Anna Barbara Koerner-Rordorf im Augustinerhof. | Zürich | 22 | 3 | Zürich | 14 | 11 | Mitteilungen S. 238; | Jugendbekannte von Gofttfried Keller, der über sie seinem Münchner Freund Joh. Salomon Hegi von Zürich aus schrieb. | 23p98172 | 05.09.01 20:21:34 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Rordorf
![]() |
Johann Carl | 1829 | 1829 | Rordorf | rf | Starb als Kind | Jugend im Haus zur gelben Ilge (Gilge). | Zürich | 26 | 7 | Zürich | 29 | 7 | Zürich | Mitteilungen S. 238; | 23p98172 | 05.09.01 21:12:40 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Rordorf
![]() |
Salomon | 1827 | 1830 | Rordorf | rf | Starb als Kind | Jugend im Haus zur gelben Ilge (Gilge). | Zürich | 16 | 6 | Zürich | 4 | 1 | Zürich | Mitteilungen S. 238; | 23p98172 | 05.09.01 21:11:01 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Rordorf
![]() |
Anna Dorothea | 1818 | 1822 | Rordorf | rf | Starb als Kind | Jugend im Haus zur gelben Ilge (Gilge). | Zürich | 18 | 7 | Zürich | 29 | 6 | Zürich | Mitteilungen S. 238; | 23p98172 | 05.09.01 21:09:36 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Rordorf
![]() |
Johann Conrad | 1815 | 1816 | Rordorf | rf | Starb als Kind | Jugend im Haus zur gelben Ilge (Gilge). | Zürich | 30 | 4 | Zürich | 27 | 3 | Zürich | Mitteilungen S. 238; | 23p98172 | 05.09.01 21:08:03 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rordorf
![]() |
Anna Barbara | 1821 | 1885 | Rordorf | rf | Gattin des Sohns des Schiffsbauers G. Koerner in Genua, der Banquier und Gründer der Firma J. G. Koerner in Zuerich war. Lebte als Wittwe mit ihrem Sohn Georg im Augustienerhof. | Jugend im Haus zur gelben Ilge (Gilge). Genua, Zürich, Augustienerhof. | Zürich | 19 | 6 | Zürich | 18 | 6 | Mitteilungen S. 238; | Cop. J. G. Koerner, Sohn von Hs. G. Koerner, Genua und der Emerentia Peter. | 19 | 3 | 1857 | 23p98172 | 05.09.01 21:03:51 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rordorf
![]() |
Georg Conrad | 1821 | 1885 | Rordorf | rf | Stammvater der Branche Selnau. Tischler, was er gesundheitshalber aufgab und Klaviermacher wurde. Gründete 1847 mit Vetter Rudolf, dem Schreîner und Tichmacher, die Firma C. Rordorf & Co, Klavierfabrik Predigergässli 9, dann im Selnau, zuletzt in Stäfa. Jugend und Lebensfreund von Gottfried Keller. Als Leutnant im Sonderbundskrieg, Gefechte von Muri und Gislikon (wo er die Brücke besetzte). | Jugend im Haus zur gelben Ilge (Gilge). Predigergässli 9 dann im Selnau. | Zürich | 19 | 6 | Zürich | 18 | 6 | Mitteilungen S. 238; Stammbaum Zunft z. Waag 2001. | Cop. Elise Catharina Herter von Twann. 1885 Zünfter zur Waag möglicherweise durch seinen Bruder Johann Rudolf, den kinderlosen Seiden-Sensal an der Trittligasse eingeführt. | 20 | 6 | 1849 | Oberentfelden | 23p60132 | 02.09.01 22:24:07 | 111.1.1.1 | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Rordorf
![]() |
Johann Rudolf | 1816 | 1898 | Rordorf | rf | Seiden-Sensal an der Trittligasse. Hielt sich viele Jahre in Amerika auf, präsidierte dann den Familienfonds, erhielt von diesem eine Dankes-Urkunde zum 81 Geburtstag. | Jugend im Haus zur gelben Ilge (Gilge). Wohnte mit seiner Schwester Regula Elisabeth an der Trittligasse. | Zürich | 22 | 6 | Zürich | 13 | 3 | Mitteilungen S. 238; | Als Seiden - Sensal Zünfter zur Waag? | 23p60132 | 02.09.01 22:03:20 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Rordorf
![]() |
Susanna Elisabeth | 1814 | 1843 | Rordorf | rf | Gemahlin des Stadtpolizei Sekretärs, Hans Caspar Simmler | Jugend im Haus zur gelben Ilge (Gilge). Wohnte am Rindermarkt Nr. 22 (Asek 349) im Güggel. | Zürich | 16 | 2 | Zürich | 1 | 1 | Mitteilungen S. 238; | Cop. Hans Caspar Simmler, Sekretär der Stadtpolizei. | 23 | 10 | 1838 | 23p60132 | 02.09.01 21:56:23 | 111.1.1.1 | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Rordorf
![]() |
Regula Elisabeth | 1812 | 1890 | Rordorf | rf | 50 jahre lang Lehererin an den städtischen Schulen, erhielt beim Rücktritt ein Dankesdiplom vom Stadtrat. | Jugend im Haus zur gelben Ilge (Gilge). Wohnte mit ihrem Bruder Johann Rudolf, dem Seiden-Sensal, an der Trittligasse | Zürich | 1 | 3 | Zürich | 26 | 3 | Mitteilungen S. 238; | 23p60132 | 02.09.01 21:50:03 | 111.1.1.1 | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Rordorf
![]() |
Caspar Rudolf | 1810 | 1860 | Rordorf | rf | Stammhalter der Linie Rindermarkt. Klein und Pastetenbäcker, zur gelben Ilge - Nachfolger seines Onkels Hans Caspar Schweizer. Bessass Zeichentalent. Gottfried Keller war sein Jugendfreund und errichtete mit diesem ein Puppentheater (er malte die Kulissen). | Rindermarkt in Zürich im Haus zum Ritter St. Georg, später im Haus gegenüber, zur gelben Gilge. | Zürich | 19 | 12 | Zürich | 24 | 11 | Mitteilungen S. 238, 239; | Cop. Susanna Elise Morf (30. Mai 1826 - 9. Feb. 1881). | 4 | 6 | 1850 | 23p60132 | 02.09.01 21:41:56 | 111.1.1.1 |
HOME |