|   5471 
             
                   |   |  |   |  |  |  | Schwyzer 
   | Rudolf | 1440 um | 1499 | Schwyzer |  | &Schindelmacher, Holzhändler und auch Binder, Besitzer eines Holzgeschäfts, Besitzer der Sägemühle an der Sihl. Vor 1474 Zünfter zur Zimmerleuten, 1474-1478 des  Rats 1478-1481 des Rats der freien Wahl, 1478-1489 Obervogt zu Wollishofen, 1482-1499 Zunftmeister der Zimmerleuten, 1490 Vogt zu Rümlang und 1492-98 von Stäfa, war 1476 bei Murten dabei. Nannte sich ab1474 Rodolf anstelle von Ruedy. | Schwyzer Häuser an der Sihl&&Zürich | 1401 Bürger zu Zürich |  |  |  | 1474 vor Zimmerleuten | Auf Wappenscheibe der Zimmerleuten als Zunftmeister 1482 und 1490 aufgeführt.  Spiegel:  Sequenz: Joh.Werder 14..79 ; Rud Schweizer 14..82; Hans Frey 14..89; Rud Schweizer 14..90; Rud.Bernold 15..00 |  |  |  |  |  |  |  |  | SchwyzerFam S42 identifiziert Heinrich Schwyzer, Siebmacher - grün 227, als Autor der Regimentstafel der Zimmerleuten von 1772 und deren Beschreibung!  Nr. 9 Rübel-Blass Blatt 10, 40, 44,    SchwGB V-1933 S553, ZchRatslisten S 605; | 1474-1478 des  Rats 1478-1481 des Rats der freien Wahl, 1482-1499 Zunftmeister der Zimmerleuten, Zunftmeister Natalrat 1482-1499 , Ratsherr Natalrat 1482-1499, | Sein Bruder Heinrich, war 1461-67 Caplan (SchwFam Nr 10); 3 Söhne die 3 Linien begründeten: Hans Jakob cop Adelheid Frick (S40), Hans cop Elisabeth Schmid (S44), Conrad cop Adelheid Pfenninger (S10); und eine Tochter, cop Gallus Maler.  Die ausgestorbene blaue Linie: Felix wohl nicht ein Sohn! |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |