HOME |
person | father | mother | gender | maria1 | maria2 | maria3 | lastname | firstname | born_y | dead_y | heraldics | religion | profession | lived_in | citicen_of | born_d | born_m | born_in | babt_dat | babt_place | babt_testim | dead_d | dead_m | dead_place | dead_age | dead_reason | burrial_date | burrial_place | source | diverse | comment | mar1_d | mar1_m | mar1_y | mar1_place | mar1_testim | mar2_d | mar2_m | mar2_y | mar2_place | mar2_testim | mar3_d | mar3_m | mar3_y | mar3_place | mar3_testim | user_name | timedate | remotecomputer | |
![]() |
![]() |
![]() |
von Achalm-Gammertingen
![]() |
Ulrich, Graf | um 1150 | < 1113 | von_Achalm | kat | Graf von Gammertingen in Hohenzollern, erwarb die Feste Achalm bei Reutlingen in Würtemberg. | Gammertingen, Achalm bei Reutlingen | Rübel-Blass 282, 287, 277 | Cop. Adelheid von Dillingen, Schwester des Adalbert Graf von Kyburg (RB 287). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Berg
![]() |
Ulrich, Graf | 1166/1195 | 1205 | von_Berg | kat | Burgherr und Graf von Berg, Oft in den Hoflagern von Friedrich I., Heinrich VI. und Phillips. Drei seiner Brüder waren Bischöffe von Passau, ein vierter zu Freising. | Berg, bei Ehingen Oberschwaben. | Rübel-Blass 281, 277; ZhWR 232 | Cop. Adelheid von Ronsberg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
von Bregenz
![]() |
Ulrich, Graf | <860 | >883 | von_Bregenz | Graf im Rheingau, Linzgau, Argengau, und Albgau. | > | Rübel-Blass 295; ZhWR 35 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiburg
![]() |
Ulrich, Graf | (1183) | 1227 | von_Kiburg | 151 Graf zu Kyburg das ihm in der Erbteilung zuviel, sein Bruder erbte die Grafschaft von Dillingen, das damit endgültig von Kyburg getrennt wurde. 1189 Kreuzzug, Anhànger König Phillips und später des von Kirche unterstützten Gegenkönigs Friedrich II. Gründet Stift Heiligenberg bei Winterthur. Als Frauengut erbte den Zähringer Besitz südlich des Rheins: Freiburg, Burgdorf, Thun.. | Kyburg | Rübel-Blass 287, (Hübner 124); ZhWR 22; Stumpf Chronik cccrlii | 1180/1181 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Pfirt
![]() |
Ulrich, Graf | <1212 | 1275 | von_Pfirt | cat | Graf von Pfirt Vogt Friedrichs II im Elsass, Herr zu Blumenberg (Florimont), verkaufte die Burgen Saugern, Blochmont und Löwenberg u.a. an den Bischof von Basel und erhielt sie als Lehen zurück | Pfirt im Oberelsass | 1 | 02 | Rübel-Blass s. 105, 222, 240, 308, 243,; ZhWr 30 | Cop. Agnes de Vergy (1234-1256), Tochter des Willhelm de Vergy und der Klementa de Fouvent | 2p37764 | 27.11.01 22:16:03 | 111.1.1.1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
von Rapperswil
![]() |
Ulrich, Graf | < (1114) | na | von_Rapperswil | Vogt / Graf von Alt-Rapperswil, Vogt des Klosters Einsiedeln. Geschichte der von Rapperswil noch wenig abgeklärt. | Rapperswil am Zürichsee. | Rübel-Blass 281; ZhWR L 156 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
von Tarasp | Ulrich, Graf | um 1000 | na | kat. | Besitzer der Burg Castellatz und Erbauer des Schlosses Tarasp im Engadin | Engadin | Rübel-Blass,S.300 | 23p58840 | 30.05.01 20:35:47 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Tierstein
![]() |
Ulrich, Graf | <1267 | <1330 | von_Tierstein | Herr zu Pfeffingen und damit auch Pfalzgraf des Bischofs von Basel. Erwähnt 1267-1320 | Neu-Tierstein im Birstal. | Rübel Blass 115, Blatt 222, 230; ZhWR 505 | Cop. 1. Wohl Tochter oder Enkelin des Walram von Geroldseck und der Alix von Lupy, Herrin von Guercy | 2p80071 | 25.11.01 20:03:29 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Weimar | Ulrich, Graf | <1045 | 1070 | kat | Graf von Weimar, 1045 Markgraf von Krain und um 1060 von Istrien das er von seiner Mutter erbte. Seine Frau war gemeinsame Urgrossmutter des Wittelsbachers Otto, des Hohenstaufen Friedrich Barbarossa, und des Welfen Heinrich der Löwe. | Thüringen | 6 | 03 | Rübel-Blass 278, 293 | Cop. Sophie von Ungarn | 1062/63 |
HOME |