|   8784 
             
                   |   |  |   |   |  |  | Schwyzer 
   | Catharina | 1592 | 1630 | Schwyzer |  | Kinder: Hans Rudolf 1612-1692 (10.2-T.III), cop Veronika Schaufelberger, 2cop Anna Maria zur Eich; Hans Jacob 1615-1679 (10.4-T.IV u T.VIII), cop Elisabetha Horner 1613-1678;  Barbara 1617-144, copHeinrich Sommerauer 1622-; Susanna 1622-1688, cop Ulrich Steinbruchel 1615-1678; weitere 7 Kinder wohl jung verst. | Haus zum Hind&Wollebgasse&Zürich Er besass auch das Cramerhaus bei St. Stefan | Zürich 1363 von Rapperswil | 6 | 03 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | CramerFam S332N9.1 (1-2.2-3-4.1-5.1-6.2-7.5-8.3-9.1) |  | Tv HansJakob 1560-1598, 12er Widder, (Sv HsHeinr, Landvogt u Margaretha Göldli, Tv Joachim u Barbara v Bonnstetten)  und Catharina Häginger | 2 | 12 | 1611 |  | Heinrich Cramer 1579 - 1638 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
    
    
        
          
             |   5476 
             
                   |   |  |   |  |  |  | Schwyzer 
   | M. Rudolf | 1500 um | 1564 | Schwyzer |  | &1522 Zwölfer, Zunftmeister der Zimmerleuten 1533 (1532), 1542 Amtmann zum Fraumünster, 1525-1538 Zürichbergpfleger, 1542-42 Natalrat Ratsherr von freier Wahl Babtistalrat 1551.1563 | &&Zürich | 1401 Bürger von Zürich |  |  |  | 1522 12er, 1532 Zunftmeister Zimmerleuten | MCZZS71N6 M. Rudolf Schweizer, erneut 1522; XII 1522, Zunftmeister 1532, amtmann zum Fraumstr, Rather fr u. Fr.Wahl 1551. |  | 8 | 03 |  |  |  |  |  | SchwyzerFam Nr.16b gelb  (12-16b-29,30 29-42-62-82,85), Rübel-Blass Blatt 10, 40 und 44, SchwGB V-1933 S553, ZchRatslisten S 605 | 1522 Zwölfer, 1532(3) Zunftmeister der Zimmerleuten, 1542-42 Natalrat Ratsherr von freier Wahl Babtistalrat 1551.1563 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
    
    
        
          
             |   5471 
             
                   |   |  |   |  |  |  | Schwyzer 
   | Rudolf | 1440 um | 1499 | Schwyzer |  | &Schindelmacher, Holzhändler und auch Binder, Besitzer eines Holzgeschäfts, Besitzer der Sägemühle an der Sihl. Vor 1474 Zünfter zur Zimmerleuten, 1474-1478 des  Rats 1478-1481 des Rats der freien Wahl, 1478-1489 Obervogt zu Wollishofen, 1482-1499 Zunftmeister der Zimmerleuten, 1490 Vogt zu Rümlang und 1492-98 von Stäfa, war 1476 bei Murten dabei. Nannte sich ab1474 Rodolf anstelle von Ruedy. | Schwyzer Häuser an der Sihl&&Zürich | 1401 Bürger zu Zürich |  |  |  | 1474 vor Zimmerleuten | Auf Wappenscheibe der Zimmerleuten als Zunftmeister 1482 und 1490 aufgeführt.  Spiegel:  Sequenz: Joh.Werder 14..79 ; Rud Schweizer 14..82; Hans Frey 14..89; Rud Schweizer 14..90; Rud.Bernold 15..00 |  |  |  |  |  |  |  |  | SchwyzerFam S42 identifiziert Heinrich Schwyzer, Siebmacher - grün 227, als Autor der Regimentstafel der Zimmerleuten von 1772 und deren Beschreibung!  Nr. 9 Rübel-Blass Blatt 10, 40, 44,    SchwGB V-1933 S553, ZchRatslisten S 605; | 1474-1478 des  Rats 1478-1481 des Rats der freien Wahl, 1482-1499 Zunftmeister der Zimmerleuten, Zunftmeister Natalrat 1482-1499 , Ratsherr Natalrat 1482-1499, | Sein Bruder Heinrich, war 1461-67 Caplan (SchwFam Nr 10); 3 Söhne die 3 Linien begründeten: Hans Jakob cop Adelheid Frick (S40), Hans cop Elisabeth Schmid (S44), Conrad cop Adelheid Pfenninger (S10); und eine Tochter, cop Gallus Maler.  Die ausgestorbene blaue Linie: Felix wohl nicht ein Sohn! |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
    
    
        
          
             |   5470 
             
                   |   |  |   |  |  |  | Schwyzer 
   | Hans | 1435 | 1460 | Schwyzer |  | &Schindelspalter an der Sihl, Holzhändler, Besitzer der Sägemühle an der Sihl.  1444 vor Zünfter der Zimmerleuten, 2 Söhne Hans und den Priester Heinrich, Kaplan am St. Peter. Als Schindelspalter (Trummenmacher) wohl in der Zimmerleuten. | Schwyzer Häuser an der Sihl&zw. wilder und zahmer Sihl an innerer Brücke&Zürich; erhielt 1450 von Aebtissin Fraumünster die Hofstatt und Hofreiti Zürich an der Sihl zu Lehen. | 1401 Bürger zu Zürich |  |  |  | 1444 Zimmerleuten | Kriegsrodel 1444 nennt Hans Switter bei Bedeckung des Panners und Henrice Switter mit kurzem Gewehr (Halbarte) in Mannschaft der Binder, Zimmerleuten- und Maurer Zunft. |  |  |  |  |  |  |  |  | Rübel-Blass Blatt 10, SchwyzerFam Nr. 8, S39. |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
    
    
        
          
             |   332 
             
                   |  |  |   |   |  |  | Schwyzer 
   | Dorothea | 1700 |  | Schwyzer |  |  | Zürich |  |  |  | um, Zürich |  |  |  |  |  | nach 1722 |  |  |  |  | Lösel"Goldschmiedekunst"; Wappen: Zimmerleuten, kleine Zunftgeschichte S.79 |  |  |  |  | 1716 | Zürich |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |