HOME |
person | father | mother | gender | maria1 | maria2 | maria3 | lastname | firstname | born_y | dead_y | heraldics | religion | profession | lived_in | citicen_of | born_d | born_m | born_in | babt_dat | babt_place | babt_testim | dead_d | dead_m | dead_place | dead_age | dead_reason | burrial_date | burrial_place | source | diverse | comment | mar1_d | mar1_m | mar1_y | mar1_place | mar1_testim | mar2_d | mar2_m | mar2_y | mar2_place | mar2_testim | mar3_d | mar3_m | mar3_y | mar3_place | mar3_testim | user_name | timedate | remotecomputer | |
![]() |
von Eppenstein
![]() |
Markwart II, Graf im Ufgau | <930 | >940 | Eppenstein | kat | Graf im Ufgau and der untern Isar. Vasall Herzogs Berchtolds von Baiern, erhält von Kaiser Otto I 10 Herrenhufen im Ufgau, war auch im Obersteirischen begütert. | Kärnten | Rübel-Blass 247, 274; Belenville 18v9: 57v11 3chevrons de geule sur Argent | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
von Eppenstein
![]() |
Markwart, Graf im Ufgau | <916 | na | Eppenstein | kat | Graf im Ufgau and der untern Isar. Stammvater des Hauses von Eppenstein, erst Grafen im Ufgau. Aus angesehenem Bairischen Geschlecht. Erhielt von König Heinrich I 10 Königshufen zu Goldern bei Oberviechtach in Baiern. | Kärnten | Rübel-Blass 247, 274; Belenville 18v9: 57v11 3chevrons de geule sur Argent | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Eppenstein
![]() |
Adalbero, Herzog von Kärnten | >995 | 1039 | Eppenstein | kat | Graf im Mürztal ist um 1000 Markgraf der obern Kärntischen Mark. 1012 durch Heinrich II Lehen des Herzogtums Kärnten (inkl. Steiermark, Treviso, Verona. Nach 1035 des Hochverats angeklagt, entsetzt und mit Söhnen verbannt. Hilt sich verborgen auf Ebersberg in Baiern. | Ebersberg, Kärnten | 28 | 11 | Ebersberg | Rübel-Blass 247, 274; Belenville 18v9: 57v11 3chevrons de geule sur Argent | Cop. Möglicherweise Beatrix von Schwaben, die Salierin in der Wetterau (von Wetterau) | (Sichere Verbindung zu Herzog Hermann von Schwaben auf Agnes von Deutschland RB. 51-286-294-280) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
von Eppenstein
![]() |
Markwart III, Graf im Ufgau | >930 | 995/1000 | Eppenstein | kat | Graf im Mürztal, Markgraf und Graf im Obersteirischen, das damals noch zu Kärnten gehörte. Markgraf der Karantanischen Mark. | Kärnten | Rübel-Blass 247, 274; Belenville 18v9: 57v11 3chevrons de geule sur Argent | Cop. Hadamut von Ebersberg ( - 1013) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
von Eppenstein
![]() |
Markwart, Graf im Ufgau | < 916 | na | Eppenstein | kat | Aus angesehenem Bairischen Geschlecht, Stammvater des Hauses von Eppenstein, Graf im Ufgau an der unteren Isar, erhielt von Heinrich I. 10 Königshufen zu Goldern bei Oberviechtach in Baiern. | Rübel-Blass 278, 274; Belenville 18v9: 57v11 3chevrons de geule sur Argent | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
von Eppenstein
![]() |
Markwart, Graf im Ufgau | < 930 | >940 | Eppenstein | kat | Vasall Herzog Berchtolds von Baiern, erhält von Otto I. 10 Herrenhufen im Ufgau, war auch im Obersteirischen begütert. | Rübel-Blass 278, 274; Belenville 18v9: 57v11 3chevrons de geule sur Argent | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Eppenstein
![]() |
Richardis | < 940 | 1013 | Eppenstein | kat | Burg Ebersber in Baiern, Kärnten. | 23 | 04 | Rübel-Blass 278, 274; Belenville 18v9: 57v11 3chevrons de geule sur Argent | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Eppenstein
![]() |
Markwart IV | um 1020 | 1076 | Eppenstein | kat | Wurde zusammen mit seinem Vater Adalbero geächtet. Begabte mit seinem Bruder Adalbert, später Bischof von Bamberg, das Kloster Geisenfeld in Baiern; begann die Stiftung des Benediktinerklosters St. Lambert in der heutigen Steiermark. | Kärnten | 16 | 06 | Rübel-Blass 247, 274; Belenville 18v9: 57v11 3chevrons de geule sur Argent | Vor 1066 Cop. Luitbirg tot 1103. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Eppenstein
![]() |
Hedwig | <1076 | um 1112 | Eppenstein | kat | Tochter der Herzoge von Kärnten, ihre Abstammung von Markwart von Eppenstein und Liutbirg wurde angezweifelt von Bollnow, Werl, S. 79. | Lavanttal | Rübel-Blass 247, 274; Belenville 18v9: 57v11 3chevrons de geule sur Argent |
HOME |