HOME
 person  father  mother  gender  maria1  maria2  maria3  lastname  firstname  born_y  dead_y  heraldics  religion  profession  lived_in  citicen_of  born_d  born_m  born_in  babt_dat  babt_place  babt_testim  dead_d  dead_m  dead_place  dead_age  dead_reason  burrial_date  burrial_place  source  diverse  comment  mar1_d  mar1_m  mar1_y  mar1_place  mar1_testim  mar2_d  mar2_m  mar2_y  mar2_place  mar2_testim  mar3_d  mar3_m  mar3_y  mar3_place  mar3_testim  user_name  timedate  remotecomputer  

 3567

              von Eschenbach
  Berchtold, Ritter von Schnabelburg   <1185   1225   von_Eschenbach   rf   Erhielt bei der Erbteilung die Schnabelburg ob Langnau am AlbisVogt über die Besitzungen der Abtei Fraumünster in Zürich und teilweise auch über die des Chorherrenstiftes Grossmünster, sowie über die Muri gehörige Kirche Thalwil. Hatte grossen Besitz zwischen Albis und Reuss und jenseits der Reuss.   Schnabelburg auf dem Bergrücken zwischen Langnau und Baar                               RB Bl. 226. Bl.276; Wappen ZhWR 214; Schnabelburg: Georg Hartmann S. 68 (Komissverlag Hans Rohr 1967).   Cop. 1. Eine von Klingen.                                   42p32950   01.05.02 15:47:20   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3553

              von Eschenbach
  Johann von Schnabelburg-Schwarzenberg   <1255   um 1315   von_Eschenbach   rf   Begründete die jüngere Linie des neuen Hauses der Vögte von Schwarzenberg im Schwarzwald, wo ihm und seine Neffen in der Erbteilung die breisgauischen Güter der Eschenbach-Schnabelburg zugefallen waren. Behielt einzelne Besitzungen im Zürich und Zugerbiet. Er verlieh mit seinem Neffen das Stadtrecht von Freiburg i. B. an Waldkirch.   Waldkirch (Kastelberg), Schwarzenberg im Schwarzwald                               RB Bl. 226. Bl.276; Wappen ZhWR 214; Schnabelburg: Georg Hartmann S. 68 (Komissverlag Hans Rohr 1967).   Cop. 1. Udelhild von Uesenberg, wohl Tochter des Hesso von Uesenberg und der Klementa von Toggenburg (1296- +1306).                                   42p32950   01.05.02 14:15:56   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3679

              von Eschenbach
  Agnes   um 1260   >1319   von_Eschenbach   kat   Anna von Eschenbach, Tochter des Ritters Walter von Eschenbach und der Kunigunde von Sulz. Erwähnt 1287 bis 1319.   Schnabelburg, Nellenburg                               Rübel-Blass 192, 216; Wappen ZhWR 214; Schnabelburg: Georg Hartmann S. 68 (Komissverlag Hans Rohr 1967).   Cop. 1. Mangold von Nellenburg, von Veringen                                   42p50135   18.05.02 10:03:47   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3515

              von Eschenbach
  Brida von Schwarzenberg-Schnabelburg   <1427   1461   von_Eschenbach   rf   Brida von Schwarzenberg, von Eschenbach, Tochter des Ulrich von Schwarzenburg (Schwarzenberg)-Schnabelberg aus dem Hause von Eschenbach und der Anna von Zimmern.   Waldkirch (Kastelberg) - Schwarzenberg, Grünenberg bei Aarwangen                 19   10             RB Bl. 226. Bl. 220; Wappen ZhWR 214   Cop. 1. Willhelm, Freiherr und Ritter von Grünenberg                                   42p66050   28.04.02 12:53:26   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3688

              von Eschenbach
  Walter IV, Ritter   <1236   1299   von_Eschenbach   kat   Walter von Eschenbach war Herr auf Rüsegg und auf Schnabelburg. Bei der Gütertrennung erhielt er die Schnabelburg und verzichtete auf die schwarzenbergischen Güter. Er gründete das Städtchen Unterseen, war Kastvogt von Interlaken, Kirchherr und Vogt von Hilterfingen, Anhänger des Papstes, der ihm einen Dispens für seine Ehe erteilte   Schnabelburg, Interlaken. Hilterfingen                               Rübel-Blass 192, 216; Wappen ZhWR 214; Schnabelburg: Georg Hartmann S. 68 (Komissverlag Hans Rohr 1967).   Cop. 1. Kunigunde von Sulz (erwähnt 1254-1309), wohl Tochter des Alwig Graf von Sulz, von Sulz am Neckar.         1254                           42p50135   18.05.02 11:43:28   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3565

              von Eschenbach
  Ulrich von Schnabelburg   <1225   1253   von_Eschenbach   rf   Herr auf Schnabelburg ob Langnau am Albis, beschenkte das Kloster Frauental im Zugerbiet zu dessen Gründern er gehört. Eifriger Parteigänger des Papstes und des Gegenkönigs Wilhelm. Besass ausser den Gütern seines Vaters noch ein Reichslehen in Uri und mehrere Lehen von den Habsburgern.   Schnabelburg auf dem Bergrücken zwischen Langnau und Baar                 28   12           Kappel   RB Bl. 226. Bl.276; Wappen ZhWR 214; Schnabelburg: Georg Hartmann S. 68 (Komissverlag Hans Rohr 19679).   Cop. 1. Adelheid von Tierstein, Tochter des Rudolf Graf von Tierstein und der Gepa von Geroldseck (am Waisichen). (möglicherweise erste Heirat mit Agnes von Eschenbach).                                   42p32950   01.05.02 15:33:30   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3552

              von Eschenbach
  Walter V von Schwarzenberg   <1316   <1343   von_Eschenbach   rf   Herr zu Kastelberg und Waldkirch hatte ebenfalls im Zürichbiet noch Besitz, wie aus einer Stiftung an das Kloster Kappel hervorging. Nannte sich von Schwarzenberg, wie sein Vater Johann, der die jüngere Linie des neuen Hauses der Vögte von Schwarzenberg begründete   Waldkirch (Kastelberg), Schwarzenberg im Schwarzwald                               RB Bl. 226. Bl.276; Wappen ZhWR 214; Schnabelburg: Georg Hartmann S. 68 (Komissverlag Hans Rohr 1967).   Cop. 1. Susanne von Ratsamhausen aus dem Elsass, erwähnt 1326.                                   42p32950   01.05.02 13:59:20   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3550

              von Eschenbach
  Hans von Schwarzenberg-Schnabelburg   <1347   1377   von_Eschenbach   rf   Hans war der Herr zu Kastelberg und Waldkirch. Musste wie schon sein Vater manches Verkaufen oder Verpfänden, dann brachte ihm seine Frau das Erbe der älteren Linie von Schwarzenburg (Schwarzenberg) und Diersberg zu. Rechte im Zürich- und Zugergebiet. Nam mit seinem Oheim dem Graf Egon von Freiburg Stellung gegen die Stadt Freiburg, beteiligte sich 1377 an der Belagerung Reutlingens durch Graf Ulrich von Württemberg und fiel mit der Blüte des schwäbischen Adels im Kampfe (besungen von Uhland)   Waldkirch (Kastelberg) - Schwarzenberg, Denzlingen, Elzach, Wendelingen, Uffhusen im Breisgau                 21   05       Schlacht bei Reutlingen       RB Bl. 226. Bl.276; Wappen ZhWR 214   Cop. 1. Anna von Schwarzenberg, Erbtochter des Junkers Ulrich von Schwarzenberg und der Johanna von Signau         <1355                           42p32950   01.05.02 12:09:35   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3516

              von Eschenbach
  Ulrich II von Schwarzenberg-Schnabelburg   <1368   1406/11   von_Eschenbach   rf   Ulrich war der Herr von Schwarzenburg (Schwarzenberg)-Schnabelberg aus dem Hause von Eschenbach. Setzte die Reihe der Verpfändungenund Veräusserungen von Rechten und Gütern fort, so in Denzlingen, Elzach, Wendelingen, Uffhusen im Breisgau, auch gab er die letzten Reste der Rechte im Zürich- und Zugergebiet auf   Waldkirch (Kastelberg) - Schwarzenberg                               RB Bl. 226. Bl. 220; Wappen ZhWR 214   Cop. 1. Anna von Zimmern (* um 1356), Tochter des Werner IV von Zimmern und der Brigitta von Gundelfingen, nicht der Anna von Rordorf (+1350).         <1373                           42p454   29.04.02 22:23:52   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3686

              von Eschenbach
  Berchtold   <1225   1236   von_Eschenbach   rf   Berchtold war Kastvogt des Stiftes Interlaken, Mitbesitzer der Schnabelburg.   Schnabelburg, Oberhofen, Interlaken.                             Kappel   RB Bl. 226. Bl.276; Wappen ZhWR 214; Schnabelburg: Georg Hartmann S. 68 (Komissverlag Hans Rohr 1967).   Cop. 1. Tochter von Lüthold von Regensberg und einer von Kiburg, Tochter des Hartmann I und der Richenza von Lenzburg-Baden., Erbtochter des Werner von Oberhofen, Freiherr auf Oberhofen am Thunersee.                                   42p50135   18.05.02 11:20:23   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3683

              von Eschenbach
  Walter III   <1185   1226   von_Eschenbach   rf   Mitbesitzer der Scnabelburg. Durch seine Frau Ita von Oberhofen, Kastvogt des Stiftes Interlaken. Er war der Begründer der Linie zu Oberhofen   Schnabelburg, Oberhofen, Interlaken.                             Kappel   RB Bl. 226. Bl.276; Wappen ZhWR 214; Schnabelburg: Georg Hartmann S. 68 (Komissverlag Hans Rohr 1967).   Cop. 1. Ita von Oberhofen, Erbtochter des Werner von Oberhofen, Freiherr auf Oberhofen am Thunersee.                                   42p50135   18.05.02 10:59:53   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 2186

              von Eschenbach
  Lütgard   vor 1187   na   von_Eschenbach     Tochter des Walter von Eschenbach und der Adelheid von Schwarzenberg   Thun                               Rübel-Blass1939 S.28, 207, 295     Cop. 1. Burkhart (von Thun) von Unspunnen                                 2p65051   30.09.01 22:33:10   111.1.1.1  

 1096

              von Eschenbach
  Walter I   <1153   na   Wolfram_von_Eschenbach     Wohl von Eschenbach im Luzernbiet an der Reuss.   Schnabelburg ?                               Rübel-Blass,S.295;   Cop. Adelheid von Geroldseck ( - 1168)   Wohl nicht gleiche Familie wie Wolfram von Eschenbach (Manessische Liederhandschrift)                                      

 1093

              von Eschenbach
  Walter II   <1153   >1187   von_Eschenbach     Herr zu Schnabelburg. Stiftet mit seiner Frau und Kindern (Mechthild wird auch genannt) das Zisterzienserkloster Kappel. Gehörte zum Gefolge der Lenzburger.   Schnabelburg, Montfort                               Rübel-Blass,S.286, 295; ZH Wappenrolle #214   Cop. Adelheid von Schwarzenberg (Erbtochter des Freiherrn zu Schwarzenberg).         <1219                                

 610

              von Eschenbach
  Mechthild   <1219   1251   von_Eschenbach     Wird unter den Stiftern Kappels genannt.   Schnabelburg, Montfort                   <             Rübel-Blass,S.286, 295; ZH Wappenrolle #214         <   <1219                                
HOME