HOME
 person  father  mother  gender  maria1  maria2  maria3  lastname  firstname  born_y  dead_y  heraldics  religion  profession  lived_in  citicen_of  born_d  born_m  born_in  babt_dat  babt_place  babt_testim  dead_d  dead_m  dead_place  dead_age  dead_reason  burrial_date  burrial_place  source  diverse  comment  mar1_d  mar1_m  mar1_y  mar1_place  mar1_testim  mar2_d  mar2_m  mar2_y  mar2_place  mar2_testim  mar3_d  mar3_m  mar3_y  mar3_place  mar3_testim  user_name  timedate  remotecomputer  

 3596

              von Hohenstaufen
  Prinzessin Berta   um 1130   na   von_Hohenstaufen   rf   Prinzessin Berta von Hohenstaufen, Tochter des Konrad III von Hohenstaufen und der Getrud von Sulzbach..   Baden, Verona, Italien, Palästina.                               RB Bl. 226. 276, 279, 282 ; Wappen ZhWR 43. Regio Familienforscher, Jg15, Nr1, S.39, Basel 2002; Hü, 228 (Baden), 28 (Hohenstaufen)   Cop. 1. Hermann IV Markgraf von Verona und von Baden   Berta ist jedoch in Hübner nicht als Tochter von Konrad III sondern als Bertha aus Lothringen.                                 42p32950   01.05.02 21:22:22   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3594

              von Hohenstaufen
  Konrad III, Kaiser   1093   1152   von_Hohenstaufen   kat.   1193 bis 1152 Kaiser des heiligen römischen Reiches deutscher Nation. Onkel von Friedrich I Barbarossa, Sohn seines Bruders Friedrich Cocles (Luscus)   Waibling (Ghibellinen) und Büren nordwestlich von Hohenstaufen.                 15   02           Bamberg   Rübel-Blass 287, 294 Hübner 28, 27 (Fränkische Kaiser); ZhWR 175   Cop. 1. Gertrud von Sulzbach (+1169), Tochter des Grafen Berenger von Sulzbach, Graf im Bayrischen Nordgau.                                   42p32950   01.05.02 20:56:49   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 1969

              von Hohenstaufen
  Konrad, Pfalzgraf am Rhein,   1135   1195   von_Hohenstaufen   kat.   Halbbruder des Kaisers Friedrich I Barbarossa, der ihm die Pfalzgrafschaft am Rhein lieh. Begleitete ihn auf dem ersten und 1158 dem zweiten Italienzug, belagerte mit den Schwaben Mailand und eroberte Crema.   Waibling (Ghibellinen) und Büren nordwestlich von Hohenstaufen.                 8   11             Rübel-Blass 287, 294 Hübner 28, 27 (Fränkische Kaiser); ZhWR 175   Cop. 1. Irmengard von Henneberg, Tochter des Bertold Graf von Henneberg und der Berta von Putelendorf? und der Agnes von Limburg         um 1159                           23p97341   02.06.01 23:13:10   111.1.1.1  

 1967

              von Hohenstaufen
  Agnes   1177   1204   von_Hohenstaufen   kat   Agnes von Hohenstaufen, Tochter des Konrad von Hohenstaufen Sohn des Friedrich von Staufen, , der Halbbruder Friedrich I (Barbarossa) und der Irmgard von Henneberg   Pfalz am Rhein, Braunschweig, Lüneburg, Bayern, Sachsen.                 9   05             Rübel-Blass 284, 249, (283), Hübner 302, 303 (Este) und 151 (Sachsen), 183 (Braunschweig-Lüneburg); ZhWR 175   1. cop. Heinrich von Braunschweig von Este (2. Haus der Welfen)       01   1194   Stahleck                         23p97341   02.06.01 22:54:52   111.1.1.1  

 1811

              von Hohenstaufen
  Otto, Prinz von Deutschland   um 1170   1200   von_Hohenstaufen   kat.   Erhielt Erbteil seiner Mutter vor Tod des Vaters. Nannte sich Graf, Markgraf, Herzog, meist Pfalzgraf von Burgund das ihm Steffan von Auxonne strittig machte. Erschlug 1195 Grafen Amadäus von Mümpelgard, 1196 Fehde mit Bischoff von Strassburg und liess 1198 dessen Bruder hängen, 1197 ermordete er den Grafen Ulrich von Pfirt.   Burgund                 13   01             Rübel-Blass 286, 294 Hübner 28, 27 (Fränkische Kaiser); ZhWR 175   Cop. 1. Margaretha von Blois, Tochter des Diebold de Blois und der Adelheid de France (Capet)         um 1190                                

 1807

              von Hohenstaufen
  Friedrich I (Barbarossa) Kaiser   1122   1190   von_Hohenstaufen_Barbarossa   kat.   1147 von Oheim Kaiser Konrad III zum Herzog von Schwaben; Kreuzzug mit Konrad, dann Sieg über Welf von Bayern. 1152 zum Kaiser des Heiligen römischen Reiches (deutscher Nation) gewählt und in Aachen gekrönt. Gab Schwaben an Vetter Friedrich, nach dessen Tod an eigenen Sohn Friedrich, und an Welf Spoleto und Tuszien. 1155 Italienzug und Krönung in Rom. Vermehrte Hohenstauffische Hausmacht durch Käufe von Welf, resultierende Auflehnung Heinrichs des Löwen von Bayern mit Entsetzung von Bayern das an die Wittelsbacher und Sachsen zT. and die Askanier ging. Ertrank bei Uebergang über Salef auf Kreuzzug von 1189.   Schwaben, Deutschland, Italien.                 10   06   Fluss Salef     Ertank in Salef     Tyrus   Rübel-Blass 286, 294 Hübner 28, 27 (Fränkische Kaiser); Stumpfsche Chronik Stumpf_lrrr2, Das II Buch.   Cop. 1. Adelheid von Vohburg, div. 1153; Cop. 2. Beatrix von Burgund, einziges Kind des Rainald von Burgund (Ivrea) und der Agathe von Oberlothringen, de Lorraine (aus dem Hause der Habsburger).         1147       10/16   06   1156                      

 1806

              von Hohenstaufen
  Beatrix, Prinzessin   um 1192   1231   von_Hohenstaufen   kat   Erbtochter des Kaisers Otto von Hohenstaufen (schwäbische Kaiser) und der Margaretha von Blois, Tochter des Diebold de Blois und der Adelheid de France (Capet). Le roi Philipp II était assassiné au journée de son marriage.   Besançon, Dalmation, Kroation, Burgund, Andechs                 7   05             Rübel-Blass 294, 293, 283; ZhWR 175   1. Cop. Otto, Herzog von Meran, von Andechs     21   06   1208   Bamberg                              

 1803

              von Hohenstaufen
  Judith (Berta) von Schwaben   vers 1123   <1195   von_Hohenstaufen   kat.   Fille de Friedrich von Staufen, Herzog von Schwaben et de Judith von Bayern, fille de Heinrich, Herzog von Bayern de la Maison de Este et de Wulfhilde von Sachsen (Billung), soeur de Mathilde et de Heinrich (le fier), Herzog von Bayern und Sachsen. Judith est la soeur de Friedrich I Barbarossa.   Bavière, Alsace, Haute-Lorraine                               Rübel-Blass 294, 267, 240, 269, Hübner 124, 280; ZhWR 175   Cop. 1. Matthaeus I, duc de Lorraine         vers 1138                                

 1802

              von Hohenstaufen
  Friedrich von Staufen (Cocles, Luscus), Herzog von Schwaben   1090   1147   von_Hohenstaufen   kat.   1105 Herzog von Schwaben, hielt zu seinem Oheim, Heinrich V, Bruder seiner Mutter Agnes, und war sein Reichsverweser als dieser nach Italien zog. Beerbte ihn mit seinem Bruder Konrad, desshalb Streit mit dem Sächsischen Kaiser Lothar. Nach Lothars Tod wurde Friedrichs Bruder Konrad Kaiser und Friedrich sein Berater, besonders im Kampf gegen die Welfen. Beachte er war verheiratet mit Judith von Bayern aus dem 2. Haus der Welfen, der von Este.   Waibling (Ghibellinen) und Büren nordwestlich von Hohenstaufen.                 4   06           St. Walpurgis im Elsass   Rübel-Blass 287, 294 Hübner 28, 27 (Fränkische Kaiser); ZhWR 175   Cop. 1. Judith von Bayern aus dem Hause von Este, Tochter des Heinrich der Schwarze Herzog von Bayern und der Wulfhilde von Sachsen; Cop. 2. Agnes von Saarbrücken         1089           um 1135                      

 709

              von Hohenstaufen
  Friedrich von Büren; 2. Stammvater der   um1000   na   von_Beuren   kat.   2. Stammvater der Hohenstauffen. Freiherr von Waiblingen und von Büren bei Hohenmstaufen. Waiblingen wird später italianiseirt zu Ghibelinen. Heiratet die im Elsass reich begüterte Hildegard von Schwaben (Witekind).   Büren nordwestlich von Hohenstauffen                               Rübel-Blass 287, 294 Hübner 28; ZhWR 175, 314   Cop. 1. Hildegard von Schwaben (Ezzonen), Tochter des Otto, Herzog von Schwaben aus dem Hause der Pfalzgrafen am Rhein (Ezzonen), und einer von Egisheim? (reich begütert im Elsass)                                        

 708

              von Hohenstaufen
  Friedrich von Büren; Stammvater der (Anschluss RB294 > Hü 28)   <1000   na   von_Beuren   kat.   Freiherr von Waiblingen und von Büren bei Hohenmstaufen. Waiblingen wird später italianiseirt zu Ghibelinen. Stammvater der Hohenstauffen und über seine Tochter Berta auch der Zähringer.                                 Rübel-Blass 287, 294; ZhWR 175, 314   Stammvater der Hohenstauffen                                        

 707

              von Hohenstaufen
  Berta von Büren   um 1000   na   von_Beuren   kat.                                   Rübel-Blass 287, 294; ZhWR 175, 314   Stammmuter der Zähringer                                        

 1800

              von Hohenstaufen
  Friedrich Herzog von Schwaben   um1000   na   von_Hohenstaufen   kat.   2. Stammvater der Hohenstauffen. Freiherr von Büren. Heiratet die im Elsass reich begüterte Hildegard von Schwaben (Witekind).   Büren nordwestlich von Hohenstauffen                               Rübel-Blass 287, 294 Hübner 28, 27 (Fränkische Kaiser); ZhWR 175   Cop. 1. Agnes von Deutschland (Salier), die letzte Salierin, Tochter des Kaiser Heinrich IV und der Berta von Maurienne, Tochter des Otto, Graf von Maurienne (Ahnen des Hauses von Savoyen).         1089                                
HOME