HOME |
person | father | mother | gender | maria1 | maria2 | maria3 | lastname | firstname | born_y | dead_y | heraldics | religion | profession | lived_in | citicen_of | born_d | born_m | born_in | babt_dat | babt_place | babt_testim | dead_d | dead_m | dead_place | dead_age | dead_reason | burrial_date | burrial_place | source | diverse | comment | mar1_d | mar1_m | mar1_y | mar1_place | mar1_testim | mar2_d | mar2_m | mar2_y | mar2_place | mar2_testim | mar3_d | mar3_m | mar3_y | mar3_place | mar3_testim | user_name | timedate | remotecomputer | |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Igor I, Grossfürst | <879 | 945 | Russland_alt | heid. | 912 Alleinherrscher über Russland, nachdem Oleg für ihn regiert hatte und das Reich gewaltig vergrössert hatte, so durch Einnahme von Kiew. Wenig glückliche Feldzüge gegen Byzanz. Seine Gattin Olga regierte nach seinem Tod 945 bis 956 | Nowgorod. | Rübel-Blass 264, | Cop. Olaga, die 945 bis 956 regierte und 969 starb. Besuchte byzantynischen Hof und liess sich dort taufen mit Kaiser Konstantin als Pate, | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Wsewolod, Grossfürst | 1030 | 1093 | Russland_alt | kat | Erhielt beim Tode seines Vaters Perejaslawl am Oberlauf der Wolga als Fürstentum, Streit mit seinen andern vier Brüdern, die jei Teile von Russland erhielten. Setzte sich als Grossfürst audf den Thron wurde aber von Bruder Isjaslaw entsetzt und musste sich mit Tschernigow begnügen. Bruderkrieg verschärfte sich noch nadem Isjaslaw im Kampfe fiel. | Nowgorod, Perejaslawl | 13 | 04 | Rübel-Blass 264, 262, 292 | Cop. 1. Irene (von Byzanz? ist wenig warscheinlich) (-1067); Cop. 2. Anna eine Polowzerin (-1111) | 1046 | 1067 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Wladimir II (Monomach), Grossfürst | 1053 | 1125 | Russland_alt | kat | Erhielt 1077 bei entsetzung seines Vaters Smolensk, dann Tschernigow. 1097 bei Teilung des Reiches erhielt er Rostow, Smolensk und Susdal. 1113 von Kiewern auf den Thron gerufen und verwaltete weise als Grossfürst von Kiew. Politisches Vermächtnis unter Namen Monomachs Testament. | Nowgorod, Perejaslawl | 19 | 05 | Kiew | Sophienkirche in Kiew | Rübel-Blass 264, 262, 292 | Cop. 1. Gytha von England, Tochter des Harald, König von England und der Edgytha von Swanneck; Cop. 2. NN (-1107); Cop. 3. Tochter des von Kummanien (-1126) | 1070 | 1107 | um 1108 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Mstislaw (der Grosse), Grossfürst | 1076 | 1132 | Russland_alt | kat | Vom Varter zum Fürsten von Nowgorod erhoben. Kämpfte gegen die Tschuden. Folgte sein Vater als Grossfürst und suchte auch im Innern Frieden zu erhalten. Gliederte Polotzk nach 200 Jahren wieder dem russischen Reich an und verjagte die dortigen Fürsten, setzte seinen Sohn Isjaslaw ein. Auch glücklicher Feldzug gegen Litauer. | Kiew, Nowgorod, Perejaslawl | 15 | 04 | Rübel-Blass 264, 262, 292 | Cop. 1. Christine von Schweden (-1020/22), Cop. 2. Ljubawa, die Tochter des Dimitri Sawiditsch in Nowgorod. | <1020 | 1122 | um 1108 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Anastasia | <1046 | 1060 | Russland_alt | kat | Tochter des Grossfürst Jaroslaw I von Kiew und der Ingegerd von Schweden, Tochter des Olaf III von Schweden. | Nowgorod, Ungarn | Erschlagen in Schlacht bei Winsselberg | Rübel-Blass 265, 267, Hübner 105, 106 | Cop. 1 Andreas I, König von Ungarn | um 1046 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Swjatislaw I, Grossfürst | <945 | 972 | Russland_alt | kat. | Der erste der Rurikiden der einen slawischen Namen trägt. Ist aber ganz Nordmann und zieht kämpfend in alle Richtungen, bis Adrianopel. Wird nach Ueberwinterung an der Donau von den Petschenegen erschlagen und seine Hirnschale dient diesen von dann an als Trinkgefäss. | Nowgorod. | Schlacht an der Donau | Rübel-Blass 264, Hübner 112 | Cop. Predslawa von Ungarn; 2. Cop. Maluschka, beschliesserin Olgas, die Mutter von Wladimir I. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Wladimir I (der Grosse), Grossfürst | <972 | 1015 | Russland_alt | kat. | Zog ausser Lande um sich zur Blutrache zu rüsten, kehrte 980 zurück und eroberte ganz Russland und Jaropold wurde ermordet. 989 getauft und Basilius genannt. | Nowgorod. | 15 | 07 | Berestow | Rübel-Blass 264, Hübner 112 | Viele Frauen: Cop. 1. Malfreda aus Böhmen (-1001), Cop. 2. 980, Rogneda (die Kummervolle) von Polotzk (-1001/2); Cop. 3. 989 Anna von Byzanz; Cop. 4. Adelheid. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Jaroslaw I, Grossfürst | 978 | 1054 | Russland_alt | kat | Fürst von Nowgorod, lehnte sich gegen Vater auf, da Bruder Swjatopolk dssen Nachfolger. Schlug Swjatopolk 1019 engültig. später Teilung der Macht mit Bruder Mstislaw. Kriegerisches Leben. verlieh Nowgorod das Stadtrecht, die Prawda, das später für ganz Russland Geltung bekam.1015 Herr über ganz Russland | Nowgorod. | 20 | 02 | Wyschegorod | Kiew | Rübel-Blass 264, 262, 292 | 1. Cop. ?; 2. Cop. Ingegerd (Anna) von Schweden, Tochter des Königs Olaf III von Schweden und der Astrid, einer Obotritin. | ? | 1019 | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
von Kiew
![]() |
Rurik, Fürst der Russen, | um 840 | 879 | Russland_alt | heid. | Ein Nordmann, wurde um 862 Fürst von Nowgorod, Handelsplatz, gemäss Sagengut. | Nowgorod. | Rübel-Blass 264, | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Euphrosyne, Königin von Ungarn, | <1132 | 1175/86 | Russland_alt | kat | Tochter des Mstislaw, Grossfürst von Kiew und der Ljubawa Sawiditsch in Nowgorod. Heiratete den König Geisa II von Ungarn. | Ungarn | Rübel-Blass 291, 262 (Ungarn), Hübner 132. | Cop. 1. Geisa II, König von Ungarn | 1146 | 42p1112 | 22.12.01 18:52:50 | 111.1.1.1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Elisabeth | um 1030 | na | Russland_alt | kat | Tochter des Grossfürsten Jaroslaw I von Kiew, Herrscher über ganz Russland und der Prinzessin Ingegerd (Anna) von Schweden, Tochter des Königs Olaf III von Schweden. Schwester der Dobronega. | Nowgorod, Dänemark | Rübel-Blass 264, 262, 292 | Cop. 1. Harald, König von Norwegen (1015-1066); Cop. 2. Sven III König von Dänemark. | 1045 | 1067 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Ingebor | <1153 | na | Russland_alt | kat. | Tochter des Mstislaw, Grossfürst von Kiew, und der Christine von Schweden, Tochter des Königs Inge von Schweden. | Nowgorod, Dänemark | Rübel-Blass 258, 262, 260 Hübner 85, 84 | Cop. 1. Knut (Laward=Herr), König der Obotriten von Dänemark. | 1118 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Anastasia von Wladimir | um 1075 | 1159 | Russland_alt | kat. | Wohl Tochter des Jaropolk Fürst von Wladimir und der Kunigunde von Orlamünde | Wladimir, Polotzk, Minsk, | 8 | 01 | Rübel-Blass 259, 264 | Cop.Gleb, Fürst von Minsk von Polotzk (von Kiew) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Jaropolk, Fürst von Wladimir | < 1078 | 1086 | Russland_alt | kat. | Fürst von Wladimir aus dem Hause der Fürsten von Kiew. Erhielt bei der Taufe den Namen Petrus. War in Rom um das Väterliche Fürstentum dem Papste zu geben und zurück zu nehmen.. Wurde von Wladimir Monomach vertrieben und nach einer Rückkehr ermordet. | Wladimir, Polotzk, Minsk, | 22 | 10 | ermordet | Rübel-Blass 259, 264 | Cop. Kunigunde (Irene) von Orlamünde (um 1055 - 1117?) | 1 | 10 | 1075 | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Isjaslaw, Fürst | 1025 | 1078 | Russland_alt | kat. | Wurde von seinem Bruder aus Kiew vertrieben, suchte bei Heinrich IV, Gregor VII und beim Polenkönig Boleslaw II Hilfe und kam audf den Thron zurück. | Wladimir, Polotzk, Minsk, | Fiel in Schlacht | Rübel-Blass 259, 264 | Cop. Getrud von Polen, Tochter des Miezislaus II, König von Polen und der Richenza von Lothringen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Anna, reine de France, | vers 1020 | >1075 | Russland_alt | kat. | Fille du Jaroslaw I, Grossfürst de Kiew et de Ingegerd (Anna) princesse de Suède. | Nowgorod, Kiew, Orléans, Paris | Rübel-Blass 269, 254, 253, Hübner 51 (Capetinger), 50 (Carolinger) | Cop. 1. Henri I, roi de France (Capet) | 29 | 01 | 1044 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Kiew
![]() |
Dobronega (Maria) | um 1030 | 1087 | Russland_alt | kat | Tochter des Grossfürsten Jaroslaw I von Kiew, Herrscher über ganz Russland und der Prinzessin Ingegerd (Anna) von Schweden, Tochter des Königs Olaf III von Schweden. | Nowgorod, Polen | Rübel-Blass 264, 262, 292 | Cop. Kasimir I, Fürst von Polen. | 1043 |
HOME |