HOME |
person | father | mother | gender | maria1 | maria2 | maria3 | lastname | firstname | born_y | dead_y | heraldics | religion | profession | lived_in | citicen_of | born_d | born_m | born_in | babt_dat | babt_place | babt_testim | dead_d | dead_m | dead_place | dead_age | dead_reason | burrial_date | burrial_place | source | diverse | comment | mar1_d | mar1_m | mar1_y | mar1_place | mar1_testim | mar2_d | mar2_m | mar2_y | mar2_place | mar2_testim | mar3_d | mar3_m | mar3_y | mar3_place | mar3_testim | user_name | timedate | remotecomputer | |
![]() |
![]() |
![]() |
von Lenzburg
![]() |
Rudolf, Graf | <1086 | 1133 | von_Lenzburg_Baden | kat. | Graf im Aargau, lag mit Kloster Rheinau im Streit, da er auf dessen Gebiet einen Burgbau begonnen hat. Papst und wohl auch Kaiser mahnten ab. Lag wie sein Bruder Arnold im Streit mit Werner von Habsburg. | Lenzburg, Baden, Zürich | Rübel-Blass 288, 249, 250,; Stumpf; Wappen auch Wappenbuch der Stadt Baden, 1920 (rotes Haupt (Querbalken) über schwarzem Balken in weiss) | 2p80071 | 25.11.01 19:19:18 | 111.1.1.1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Lenzburg
![]() |
Sophie | <1145 | na | von_Lenzburg | Tochter des Grafen Rudolf von Lenzburg (1086-1133)? | Froburg am unteren Hauenstein im Jura | Rübel Blass 222, 231, 288; Stumpf | Cop. Adalbert, Graf von Froburg | 2p80071 | 25.11.01 19:14:45 | 111.1.1.1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
von Lenzburg
![]() |
Sohn von Ulrich I, Graf | <1045 | <1036 | von_Lenzburg_Burg | kat. | Graf von Lenzburg aus dem Hause der Grafen von Schännis | Lenzburg, Zürich | Rübel-Blass 288, 249, 250,; Stumpf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Lenzburg
![]() |
Ulrich (der Reiche), Graf | <976 | um 1045/50 | von_Lenzburg_Schloss | kat. | Erster Graf von Lenzburg aus dem Hause der Grafen von Schännis. Der Allodbesitz der Lenzburger im Aargau wurde wohl von seiner Mutter ins Haus der Lenzburger gebracht. Die Lenzburg war ein Reichslehen. 1036 Kastvogt von Beromünster, dessen Besitz er durch Schenkungen in der Schweiz, im Breisgau und Sundgau stark vermehrte. 1037 Reichsvogt zu Zürich, 1045 Kastvogt zu Schännis. | Lenzburg?, Zürich, Schännis, Beromünster. | Rübel-Blass 288, 249, 250,; Stumpf | Cop. ? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
von Lenzburg
![]() |
Arnold II, Graf | <1127 | 1172 | von_Lenzburg_Baden | kat. | Graf von Lenzburg-Baden und Graf im Zürichgau, Reichsvogt zu Zürich und Graf im Bleniotal. Seine Lehen vielen nach seinem Tod an die Linie Lenzburg-Lenzburg und sein Allodbesitz ging an Hartmann Graf von Kiburg | Baden, Zürich, Bleniotal | 5 | 09 | Rübel-Blass 287, (Hübner 124); Stumpf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Lenzburg
![]() |
Richenza | <1160 | 1180 | von_Lenzburg_Kiburg | kat. | Gräfin zu Kyburg, geboren von Baden. Erbtochter des Arnold Graf von Lentburg-Baden (1127-5.9.1172). Brachte Baden und Gaster, Teile von Zürichgau. Die Lenzburg gehörte der Linie Lenzburg-Lenzburg und viel nach dem Aussterben dieser Linie an Friedrich Barbarossa, der sie neu den Kiburgern zu Lehen gab. | Kiburg | Rübel-Blass 287, (Hübner 124); Stumpf | Cop. Hartmann (I), Graf von Kiburg | 1172 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Lenzburg
![]() |
Arnold, Graf | <1086 | 1127/30 | von_Lenzburg_Baden | kat. | Graf von Lenzburg zu Baden im Aargau, Reichsvogt von Zürich, mit Oheim Werner von Habsburg in Fehde wegen des Klosters Muri. Seine Söhne nennen sich Grafen von Baden in den Siegeln immer von Lenzburg.. Wohnte in der Feste Baden im Aargau. Nahm einen päpstlichen Legaten gefangen der von der Wahl des Gegenkönigs Rudolf nach Rom zurück kehren wollte, da er Anhänger Kaiser Heinrichs IV war. Er hielt den Legaten lange auf der Lenzburg gefangen. 1077 Belohnung durch den Kaiser, die Landgrafschft Zürichgau die vorher im Besitz des päpstlichen von Nellenburg war ging an ihn. | Lenzburg, Baden, Zürich | Rübel-Blass 288, 249, 250,; Stumpf; Wappen auch Wappenbuch der Stadt Baden, 1920 (rotes Haupt (Querbalken) über schwarzem Balken in weiss) | Cop. Henmma (?) (erwähnt 1127). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Lenzburg
![]() |
Ansilia (von Schännis) | um 1000 | >1023 | von_Lenzburg | kat. | Schwester von Ulrich, des ersten Grafen von Lenzburg. Tochter von Arnold von Schännis, Landvogt von Zürich, und der Tochter von Bero, Graf im Aargau. | Zürich, Aosta | Rübel-Blass 249, 250, 288; Stumpf | Cop. Humbert , Graf von Maurienne. | <1023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Lenzburg
![]() |
Ulrich II, Graf im Zürichgau und | <1036 | 1081 | von_Lenzburg_Baden | kat. | Graf von Lenzburg. Wohnte in der Feste Baden im Aargau. Nahm einen päpstlichen Legaten gefangen der von der Wahl des Gegenkönigs Rudolf nach Rom zurück kehren wollte, da er Anhänger Kaiser Heinrichs IV war. Er hielt den Legaten lange auf der Lenzburg gefangen. 1077 Belohnung durch den Kaiser, die Landgrafschft Zürichgau die vorher im Besitz des päpstlichen von Nellenburg war ging an ihn. | Lenzburg, Baden, Zürich | Rübel-Blass 288, 249, 250,; Stumpf; Wappen auch Wappenbuch der Stadt Baden, 1920 (rotes Haupt (Querbalken) über schwarzem Balken in weiss) | Cop. Richenza von Hbasburg, Tochter des Radbot von Habsburg und der Ida von Lothringen aus dem jüngeren Haus de Lorraine (Habsburg). |
HOME |