HOME
 person  father  mother  gender  maria1  maria2  maria3  lastname  firstname  born_y  dead_y  heraldics  religion  profession  lived_in  citicen_of  born_d  born_m  born_in  babt_dat  babt_place  babt_testim  dead_d  dead_m  dead_place  dead_age  dead_reason  burrial_date  burrial_place  source  diverse  comment  mar1_d  mar1_m  mar1_y  mar1_place  mar1_testim  mar2_d  mar2_m  mar2_y  mar2_place  mar2_testim  mar3_d  mar3_m  mar3_y  mar3_place  mar3_testim  user_name  timedate  remotecomputer  

 2048

              von Oesterreich (Babenberg)
  Sophie   <1095   na   von_Oesterreich   kat.   Tochter des Leopold von Oesterreich (Babenberger) und der Ida (?).   Oesterreich, Tenglin, Zeidlergau                               Rübel-Blass 221, 268, 269, 263; ZhWR 17   Cop. Sieghard III, Graf von Burghausen und Schala                                   23p43115   03.06.01 22:57:26   111.1.1.1  

 1958

              von Oesterreich (Babenberg)
  Gertrud   um 1120   1151   von_Oesterreich   kat   Tochter des Leopold Markgraf von Oesterreich (Babenberger) und der Agnes von Deutschland (Salier) Tochter des Kaisers Heinrich V, Fränkischer Salier Kaiser. Halbschwester des Königs Konrad III.   Böhmen                 5   08             Rübel-Blass 261 (Böhmen), 263 (Oesterreich, Babenberger), 280 (von Deutschland, Salier); ZhWR 17   Cop. 1. Ladislaus II, König von Böhmen         1140                           23p97341   02.06.01 12:13:17   111.1.1.1  

 1959

              von Oesterreich (Babenberg)
  Leopold III (der Fromme), Heiliger und Markgraf   <1095   1136   von_Oesterreich   kat   Auf Seiten Heinrichs V gegen dessen Vater und zog mit ihm nach Ungarn. Wies mit seinem Verbündeten Ladislaus von Böhmen mehrere Einfälle der Ungarn ab und zerstörte die Eisenburg. Viele Klosterstiftungen wie Klostrneuburg und Heiligenkreuz. 1484 heilig gesprochen.   Oesterreich                 15   11           Klosterneuberg   Rübel-Blass 263 (Oesterreich, Babenberger), 280 (von Deutschland, Salier); ZhWR 17   Cop. 1. Agnes von Deutschland (Salier) Tochter des Kaisers Heinrich V, Fränkischer Salier Kaiser. Halbschwester des Königs Konrad III.         1106                           23p97341   02.06.01 14:35:41   111.1.1.1  

 1961

              von Oesterreich (Babenberg)
  Ernst (der Tapfere), Markgraf   <1055   1075   von_Oesterreich_Babenberg   kat   Folgte seinem Vater Adalbert als Markgraf in der alten Ostmark und als Graf im Traungau. Treuer Anhänger Heinrichs IV und nahm an dessen Feldzügen gegen die aufrührerischen Sachsen teil, in der Schlact an der Unstrut erhielt er eine schwere Wunde und starb am folgenden Tage.   Oesterreich                 10   06       Opfer der Schlacht bei Homburg     Melk   Rübel-Blass 263, 292 (Oesterreich, Babenberger); ZhWR 17   Cop. 1. Adelheid von Meissen aus dem Hause der von Wettin, Tochter des Markgrafen der sächsischen Ostmark und der Oda aus der Ostmark (Wittwe des Wilhelm von Weimar). Cop. 2. Schwanhilde (?)                                   23p97341   02.06.01 15:34:54   111.1.1.1  

 1960

              von Oesterreich (Babenberg)
  Leopold II (der Schöne), Markgraf   <1075   1095   von_Oesterreich   kat   Anfänglich auf Seite Heinrichs IV, dann ab 1078 für Gegenkönig Rudolf. 1079 Unterwerfung vor Heinrich IV, der in der Ostmark einfiel. 1081 feierlicher Eidschwur zur erneuten Lossagung von Heinrich (das Werk des Gregorianers Altmann). Half mit Herzog Welf dem neuen Gegenkönig Hermann von Luxemburg (Salm) erfolglos Augsburg zu belagern. Wratislaw von Böhmen fiel darum in der Ostmark ein ein und Siegte bei Mailberg, aber Leopold behielt die Markgrafschaft.   Oesterreich                 26   10           Klosterneuberg   Rübel-Blass 263 (Oesterreich, Babenberger), 280 (von Deutschland, Salier); ZhWR 17   Cop. 1. Ida(?) (starb nach 1101 auf dem Kreuzzug)                                   23p97341   02.06.01 15:07:26   111.1.1.1  

 1140

              von Oesterreich (Babenberg)
  Adalbert (Victoriosus), Markgraf der Ostmark   <994   1055   von_Oesterreich_Babenberg   kat   Graf im Schweinachgau, 1018 nach Tod seines Bruders Heinrich (Henricus I Rebellis), die Markgrafenwürde und Grafschft im Donaugau. Sieg um 1042 über nationalistischen Obo der 1041 König Peter von Ungarn vertrieben hatte. 1043 Feldzug nach Ungarn und Erweiterung der Ostmark. Bruder des Erzbischoff Popo von Trier.                   26   05             Rübel Blass 289, 292, Hübner 123 (Albertus I, Victoriosus); ZhWR 17   Cop. 1. Adelheid, Tochter des Königs Petri in Ungarn (Hübner), Cop. 2. 1041 Frowiza Orseolo   Bei Hübner 123 fälschlicherweise Alberus I als Sohn von Henricus I Rebellis, anstelle Bruder.                                      

 1021

              von Oesterreich (Babenberg)
  Elisabeth, Gräfin   <1095   1107/11   von_Oesterreich   kat   Babenbergerin, Tochter der Markgrafen Leopold II (der Schöne) von Oesterreich. Grossmutter war Adelheid von Meissen                   10   10             Rübel-Blass 293, 290, 292; ZhWR 17                                          

 1139

              von Oesterreich (Babenberg)
  Leopold I (Illustris), Markgraf der Ostmark   um 950?   994   von_Oesterreich_Babenberg   kat   Ein Babenberger, Graf im Donaugau, 976 (Hübner 928 oder 933?) von Otto II mit Bayrischer Ostmark belehnt = erster Markgraf von Oesterreich (als Belohnung für Hilfe gegen Empörer um Heinrich von Bayern), 983 Abwehr eines Ungarneinfalls und Erweiterung der Ostmark bis Burg Melk.   Bamberg, Oesterreich                 10   07   Würzburg     Bei Ritterspielen in Würzburg vom Pfeil getroffen und starb 2 Tage danach.       Rübel Blass 289, 292, Hübner 123 (und 23/149 für Baba von Sachsen); ZhWR 17   Cop. Richenza; gemäss Hübner Richardis, Kaiser Henrici Aucupis Schwester (Tabelle 123 und 26) ist sicher falsch, da sie Schwester, Leopolds Urgrossvaters Frau wäre!.   Grosse Unterschiede zwischen Rübel-Blass und Hübner 123 betreffend der alten Markgrafen und Herzöge in Oesterreich.                                      

 1138

              von Oesterreich (Babenberg)
  Tochter des Adalbert, Markgraf der Ostmark   <1055   na   von_Oesterreich_Babenberg   kat   Eine Babenbergerin, Tochter des Adalbert von Oesterreich, Grossvater des Leopold, und der Frowiza Orseolo.                                 Rübel Blass 289, 292; ZhWR 17   Cop. Cop. Ulrich von Grosham, dem Stammvater der von Raabs, deren Güter mit Sophie in das Haus der von Zollern kam.                                        

 912

              von Oesterreich (Babenberg)
  Heinrich von Radenz und Rangau, Graf zu Babenberg   >912   >934   von_Oesterreich_Babenberg   kat   Graf zu Bamberg in Francken (Hübner), Graf von Radenz und Rangau (Rübel-Blass), Stammvater der Bebenberger. Zusammenhang mit dem älteren Hause der Babenberger, den Popponen, ist nicht nachweisbar.                                 Rübel-Blass 283, 311, 292, Hübner 26/149(Sachsen), 123 (Oesterreich); ZhWR 17   Cop. Baba, Herzogin von Sachsen, Tochter von Otto von Sachsen und Hathui (von Friaul?), Schwester von Heinrich der I. (erster der Ottonen).                                        
HOME