HOME
 person  father  mother  gender  maria1  maria2  maria3  lastname  firstname  born_y  dead_y  heraldics  religion  profession  lived_in  citicen_of  born_d  born_m  born_in  babt_dat  babt_place  babt_testim  dead_d  dead_m  dead_place  dead_age  dead_reason  burrial_date  burrial_place  source  diverse  comment  mar1_d  mar1_m  mar1_y  mar1_place  mar1_testim  mar2_d  mar2_m  mar2_y  mar2_place  mar2_testim  mar3_d  mar3_m  mar3_y  mar3_place  mar3_testim  user_name  timedate  remotecomputer  

 1605

              von Schweden
  Edmund (Gammal = der Alte), König   um 1000   um 1056   Schweden   kat   Folgte 1051 seinem jüngeren, aber ehelichen Bruder Anund als König von Schweden. Soll hart und geizig gewesen sein, was ihm den Namen der Schlimme eintrug. Er war der letzte des von den Göttern hergeleiteten Geschlectes von Uppsala.   Schweden                               Rübel-Blass 260, 296, 292; Hübner 150   Cop. Estrid (?)                                        

 1604

              von Schweden
  Edmunds Tochter, Prinzessin   <1056   na   Schweden   kat   Tochter des Edmund, König von Schweden und der Estrid (?)   Schweden                               Rübel-Blass 259, 260; Hübner 89?; Wappen Neubecker   Cop. Stenkil, Sohn des Ragnwald von Westgotland, König von Schweden                                        

 1603

              von Schweden
  Stenkil, König   um 1025   1066   Schweden   kat   Sohn des Ragnwald von Westgotland, Kam durch seine Frau ins Haus der Könige von Schweden. Wurde zum König gewählt und schützte, obwohl eifriger Christ, um das Reich nicht zu zerstören das Heidenheiligtum in Uppsala.   Schweden                               Rübel-Blass 259, 260; Hübner 89?   Cop. Prinzessin von Schweden, die Tochter des Edmund König von Schweden und der Estrid ?                                        

 1427

              von Schweden
  Erich (Seiersäl), König von Dänemark und   <950   um 995   Schweden   heid.   Seiersäl = der Siegreiche. Regierte mit seinem Bruder Olaf zusammen, dieser starb jung und dessen Sohn Styrbjörn wollte mit Hilfe Blauzahns von Dänemark die Herrschaft erringen. Auf dem Blachfelde wurden sie von Erich besiegt und Erich eroberte 987 auch die Herrschaft über Dänemark. Er war Heide und verfolgte die Christen. 994 erfolgloser Feldzug gegen die Deutschen, er wurde bei Elbe- Wesermündung geschlagen.   Schweden, Dänemark                               Rübel-Blass 260, 264, 296, 292; (Hübner beginnt erst 1134 mit Suercherus II); Wappen Neubecker   Cop. Siegfried von Polen (die Hochmütige, Storraade), Tochter des Miezislaus I von Polen und der Dubrawka von Böhmen; Scheidung.                                        

 1426

              von Schweden
  Björn (der Alte), König   <900   um 950   Schweden   heid.   Soll ein vortrefflicher Herrscher gewesen sein.   Schweden                               Rübel-Blass 260, 296, 292; (Hübner beginnt erst 1134 mit Suercherus II); Wappen Neubecker                                          

 1425

              von Schweden
  Erich , König   <875   um 900   Schweden   heid.   Unterwarf auch einen Teil von Norwegen, verlohr ihn aber wieder an König Harald (Haarfager) von Norwegen, mit dem er sich auch um die Herrschaft über Wermland herumstritt.   Schweden, Norwegen                               Rübel-Blass 260, 296, 292; (Hübner beginnt erst 1134 mit Suercherus II); Wappen Neubecker                                          

 1424

              von Schweden
  Emund, König   um 850   na   Schweden   heid.   Bei den Schwedenkönigen kennt man noch eine ganze Reihe von Sagenumwundenen Ahnen bis hinunter zu Iwar Widframe, von denen Snorre Sturleson singt.   Schweden                               Rübel-Blass 260, 296, 292; (Hübner beginnt erst 1134 mit Suercherus II)                                          

 1421

              von Schweden
  Astrid, Prinzessin   um 1000   na   Schweden   kat   Tochter des Olaf III, König von Schweden und der Edla, der Tochter eines wendischen Häuptlings. Mit ihrem Bruder Edmund, Gamal (der Alte) starb der Zwig aus.   Schweden, Norwegen                               Rübel-Blass 260, 296, 292; Hübner 150   Cop. Olaf II (der Heilige), König von Norwegen         2. 1019                                

 1601

              von Schweden
  Inge, König   <1066   1112   Schweden   kat   Nach Tod seines Vaters wohl Bürgerkrieg zwischen Heiden und Christen. 1080 beide Söhne (Inge und Halstan) Stenkils an der Macht, aber Inge wegen christlichen Eifers vertrieben. Nach drei Jahren tötete er seinen Schwager Blot (=Opfer) Sven und führte das Christentum ein. 1101 Friede von Kongäll unter den drei nordischen Königen..   Schweden                               Rübel-Blass 259, 260; Hübner 89?   Cop. 1. Maer die Schwester des Blot Sven; Cop. 2. Helene (Mutter von Christine von Schweden).                                        

 1600

              von Schweden
  Christine, Prinzessin   <1112   1120/22   Schweden   kat   Tochter des Inge, König von Schweden und der Helene.   Schweden, Kiew, Nowgorod,                 18   01             Rübel-Blass 264, 262, 292   Cop. 1. Mstislaw (der Grosse), Grossfürst von Kiew         1122                                

 1429

              von Schweden
  Olaf III (Skotkonung), König   <995   1021/22   Schweden   heid. dann kat.   Skotkonung = Schosskönig. weil er noch auf dem Schoss getragen wurde als er gehuldigt wurde. Er liess sich von Bischoff Siegfried, den er ins Land gerufen hatte, taufen. Er begleitete seinen Stiefbruder Knut nach England, als er mit Norwegen nicht Frieden machen wollte wurde er von seinen eigenen Bauern bei Heerding bedroht bis er nachgab.   Schweden                               Rübel-Blass 260, 264, 296, 292; (Hübner beginnt erst 1134 mit Suercherus II); Wappen Neubecker   1. Cop. Astrid, 2. cop. (?) 3. Cop. Edla, der Mutter von Astrid von Schweden.                                        

 1510

              von Schweden
  Ingegerd (Anna), Prinzessin   um 1000   na   Schweden   kat   Tochter des Olaf III, König von Schweden und der Astrid, einer Obotritin. Halbschwester der Astrid. Mit ihrem Bruder Edmund, Gamal (der Alte) starb der Zweig aus.   Schweden, Norwegen                               Rübel-Blass 260, 296, 292; Hübner 150   Cop. Jaroslaw I, Grossfürst von Kiew, Herr über Russland.         1019                                
HOME