HOME
 person  father  mother  gender  maria1  maria2  maria3  lastname  firstname  born_y  dead_y  heraldics  religion  profession  lived_in  citicen_of  born_d  born_m  born_in  babt_dat  babt_place  babt_testim  dead_d  dead_m  dead_place  dead_age  dead_reason  burrial_date  burrial_place  source  diverse  comment  mar1_d  mar1_m  mar1_y  mar1_place  mar1_testim  mar2_d  mar2_m  mar2_y  mar2_place  mar2_testim  mar3_d  mar3_m  mar3_y  mar3_place  mar3_testim  user_name  timedate  remotecomputer  

 3423

              von Teck
  Konrad II, Herzog   <1270   1292   von_Teck   cat.   Nam im Gegensatz zu seinem Vater an Kämpfen seiner Zeit teil. War treuer Anhänger König Rudolfs mit dem ar 1274 nach Rom zog um mit Papst wegen Kaiserkrönung zu verhandeln. 1284 erlabbte ihm König Rudolf, Göppingen zur Stadt mit gleichen Rechten wie Freiburg i. B. zu erheben. Bekämpft Graf Eberhard von Württemberg, der Teck belagerte, zusammen mit seinem Bruder Hermann und Albert von Hohenberg, dem Reichslandvogt zu Niederschwaben. Schlug ihn bei Nürtingen mit Hilfe des Königs, 1287 dauerhafter Friede. Seine Gemahlin brachte Güter und Einkünfte zu Bretten und Merklingen in die Ehe.   Heiningen bei Göppingen von Gemahlin, Zweibrücken von Mutter.                 1   05             RB. 227, Bl. 297; Wappen ZhWR 129, Tafel VIII   Cop. 1. Eine von Zweibrücken, Tochter des Simon von Zweibrücken und einer von Calw, wohl Tochter des Gottfried von Calw und der Uta.                                   42p23795   21.04.02 16:42:01   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3422

              von Teck
  Ludwig, Herzog   <1241   >1251   von_Teck   cat.   Aus dem Hause von Zäringen. Ludwig hielt sich von den Kämpfen der Hohenstaufen fern. Er zählt die Jahre nicht nach den Regierungsjahren der Könige sondern nach regnante Domino Jesu Christo. Wohl der Vater des Konrad II von Teck   Merkenberg, Aichelberg bei Boll in Württemberg                               Rübel-Blass 297, 227; ZhWR 21                                     42p23795   21.04.02 16:29:53   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3420

              von Teck
  Simon, Herzog   <1292   1316   von_Teck   cat.   Seitenlinie der Herzoge von Zäringen. Mit ihm zeigt sich Geschlecht im Abstieg, ist genötigt viele Güter zu verkaufen, so das mütterliche Erbe Zweibrücken, das er mit Brüdern an Oheime von Zweibrücken veräussert. Nahm 1311 an Kämpfen Alberts von Hohenberg gegen Graf Eberhard von Württemberg teil.   Heiningen bei Göppingen von Gemahlin, Zweibrücken von Mutter.                 5   03             RB. 227, 211, Bl. 297; O. von Dungern; ; Wappen ZhWR 129, Tafel VIII   Cop. 1. Agnes Herzogin von Heiningen, von Helfenstein, Tochter des Ulrich Graf von Helfenstein und der Adelheid von Neifen.                                   42p23795   21.04.02 15:46:59   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3418

              von Teck
  Konrad III, Herzog   <1316   1352   von_Teck   cat.   Die von Teck sind eine Seitenlinie der Herzoge von Zäringen. Das Ehepaar Konrad Herzog von Teck und der Anna von Hohenberg wurde von O. v. Dungern eingeschoben zwischen Anna von Teck, Gemahlin des Eberhard III Truchsess von Waldburg und dem Paar Simon Herzog von Teck und Agnes von Helfenstein.   Heiningen bei Göppingen                               RB. 227, 211, Bl. 297; O. von Dungern; ; Wappen ZhWR 129, Tafel VIII   Cop. 1. Anna von Hohenberg aus dem Hause von Zollern (+1366)                                   42p23795   21.04.02 15:35:04   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3417

              von Teck
  Agnes   <1316/1352   >1359   von_Teck   cat.   Agnes von Teck, Enkelin des Simon, Herzog von Teck und der Agnes von Helfenstein und wohl Tochter des Konrad Herzog von Teck und der Anna von Hohenberg. (O. v. Dungern). Führte nach dem Tode ihres Gatten die Regierung bis zur Volljährigkeit ihrer Söhne (Johannes Truchsess von Waldburg).   Heiningen bei Göppingen                               RB. 227, 211, Bl. 297; O. von Dungern; ; Wappen ZhWR 129, Tafel VIII   Cop. 1. Eberhard III, Truchsess von Waldburg                                   42p23795   21.04.02 15:16:36   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3525

              von Teck
  Elisabetha Herzogin   um 1100   na   von_Teck   rf   Elisabetha Herzogin von Tek, Tochter des Herzogs Friedrich von Tek aus dem Hause von Zäringen.   Schwaben                               RB 226, Prinz von Isenburg XII, Tafel83; Archivarius Carl Döpser Abschrift 1776 Arbor Genealog Comiturn de Zimbern (Rosith Günther).   Cop. 1. Gottfrid II von Zimmern                                   42p26878   30.04.02 21:19:59   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 2588

              von Teck
  Konrad, Herzog   <1214   um 1241   von_Teck   cat.   Aus dem Hause von Zäringen, erwähnt. 1214-1235. Bruder des Bischofs von Strassburg. Häufig im Gefolge v. Heinrich VII, half diesem und Gottfried von Neifen im Kampf gegen Bischof von Konstanz, 1235 von diesem in Schlacht v. Schwiggerstale gefangen genommen und nach schwören einer Uhrfehde frei gelassen. Gutttäter des Nonnenklosters Kirchheim.   Teck in der schwäbischen Alb, südöstlich Esslingen.                             Kirchheim   Rübel-Blass 224, 297; ZhWR 21                                     42p36836   21.12.01 21:07:52   111.1.1.1  

 2581

              von Teck
  Anna   <1241   na   von_Teck   cat.   Tochter des Konrad Herzog von Teck aus dem Hause von Zäringen   Merkenberg, Aichelberg bei Boll in Württemberg                               Rübel-Blass 224, 297, 287, 271; ZhWR 21   Cop. 1 Diebold II, Graf von Aichelberg                                   42p11470   18.12.01 22:48:33   111.1.1.1  

 2590

              von Teck
  Adalbert I, Herzog   <1146   >1195   von_Teck   cat.   Aus dem Hause von Zäringen, erwähnt. 1146-1195. Blosser Herzogtitel ohne Herzogsgewalt und -Rang, zählte nicht zu den Reichsfürsten. Der erste der sich ab 1187 Herzog von Teck nannte. Herr der Burg Teck südlich von Esslingen.   Teck in der schwäbischen Alb, südöstlich Esslingen.                               Rübel-Blass 224, 297, 287, Bl. 271; ZhWR 21                                     42p36836   21.12.01 21:16:19   111.1.1.1  

 2589

              von Teck
  Adalbert II, Herzog   <1200   >1215   von_Teck   cat.   Aus dem Hause von Zäringen, erwähnt. 1215. Von ihm kam Vogtei Radofszell an Friedrich von Friedingen, er verkaufte mit seinen Söhnen auch Erbgüter in Breisgau und Ortenau an Friedrich II.   Teck in der schwäbischen Alb, südöstlich Esslingen.                               Rübel-Blass 224, 297; ZhWR 21                                     42p36836   21.12.01 21:11:18   111.1.1.1  
HOME