HOME |
person | father | mother | gender | maria1 | maria2 | maria3 | lastname | firstname | born_y | dead_y | heraldics | religion | profession | lived_in | citicen_of | born_d | born_m | born_in | babt_dat | babt_place | babt_testim | dead_d | dead_m | dead_place | dead_age | dead_reason | burrial_date | burrial_place | source | diverse | comment | mar1_d | mar1_m | mar1_y | mar1_place | mar1_testim | mar2_d | mar2_m | mar2_y | mar2_place | mar2_testim | mar3_d | mar3_m | mar3_y | mar3_place | mar3_testim | user_name | timedate | remotecomputer | |
![]() |
![]() |
![]() |
von Tierstein
![]() |
Adelheid | <1238 | >1253 | von_Tierstein | rf | Adelheid von Tierstein, Tochter des Rudolf Graf von Tierstein und der Gepa von Geroldseck (am Waisichen). (möglicherweise erste Heirat mit Agnes von Eschenbach). | Beinwil, Frienisberg, Kleinlützel; Schnabelburg auf dem Bergrücken zwischen Langnau und Baar | Kappel | RB Bl. 226. Bl.276; Wappen ZhWR 214; Schnabelburg: Georg Hartmann S. 68 (Komissverlag Hans Rohr 1967). | Cop. 1. Ulrich von Schnabelburg aus dem Hause von Eschenbach. | 42p32950 | 01.05.02 15:38:29 | 111.1.1.1 | Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Tierstein
![]() |
Anna | <1386 | >1400 | von_Tierstein | rf | Anna von Tierstein, Tochter des Walram, Graf von Tierstein und der Anna von Fürstenberg (Tochter des Heinrich II von Fürstenberg und der Verena von Freiburg).) | Freiburg i. B. | RB Bl. 226. Bl. 192, Bl. 222, Bl. 282; | Cop. 1. Martin, Ritter Malterer; Cop. 2. Eberhard Graf von Nellenburg (1363-1421) | 42p66050 | 28.04.02 10:31:40 | 111.1.1.1 | Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Tierstein
![]() |
Rudolf VI, Graf | <1208 | <1262 | von_Tierstein | Wurde vom Bischoff von Basel mit Pfeffingen im unteren Birstal belehnt mit dem das Pfalzgrafenamt (Vorsitz im bischöfflichen Lehensgericht) verbunden war. | Neu-Tierstein im Birstal. | Rübel Blass 115, Blatt 222, 231, Chateaux forts de Suisse, Werner Meyer (Silva 1981), Vol 7.; ZhWR 505 | Cop. Sophie von Froburg, Tochter des Hermann von Froburg und seiner Gattin von Kiburg. | 2p80071 | 25.11.01 18:25:16 | 111.1.1.1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Tierstein
![]() |
Rudolf V, Graf | <1173 | <1238 | von_Tierstein | Graf von Tierstein, Beinwil, Kleinlützel und Frienisberg. Erbauer der Neu-Tierstein bei Büsserach. Die Alt-Tierstein ging aus unbekannten Gründen an die Grafen von Ferette. Erwähnt 1173 - 1228. | Neu-Tierstein im Birsigtal. | Rübel Blass 115, Blatt 222, 288, Chateaux forts de Suisse, Werner Meyer (Silva 1981), Vol 7.; ZhWR 505 | Cop. Gepa (von Geroldseck?), Tochter des Otto von Geroldseck am Wasichen (1141-1166)? | 2p80071 | 25.11.01 18:17:22 | 111.1.1.1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Tierstein
![]() |
Rudolf IV, Graf | um1130 | 1147/49 | von_Tierstein | Graf von Alt-Tierstein, wohl Sohn des Rudolf III. Starb angeblich im 2. Kreuzzug in einer Schlacht um 1147/49. Seine Gattin brachte ihm Besitz im Birsigtal wie Büsserach (Neu-Tierstein), Beinwil, Frienisberg und Lucelle. | Alt-Tierstein im Frickgau | Rübel Blass 115, Blatt 222, 288, Chateaux forts de Suisse, Werner Meyer (Silva 1981), Vol 7.; ZhWR 505 | Cop. Berta de Soyhières (von Saugern), Erbtochter des Udelhard de Sohières und der Adelheid? | 2p80071 | 25.11.01 17:13:24 | 111.1.1.1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
von Tierstein
![]() |
Rudolf III, Graf | <1125 | >1147 | von_Tierstein | Heist noch Graf von Homberg ist jedoch der Begründer der Linie der Grafen von Tierstein | Tierstein im Frickgau | Rübel Blass 115, Blatt 222, 288, Chateaux forts de Suisse, Werner Meyer (Silva 1981), Vol 7.; ZhWR 505 | 2p80071 | 25.11.01 17:03:07 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
von Tierstein
![]() |
Rudolf II, Graf | <1082 | >1114 | von_Tierstein | Stammvater der Grafen von Tierstein und von Homberg. Graf im Fricktal. Mit seinen Sönen teilt sich das Geschlecht in die Grafen von Tierstein und die Grafen von Homberg. | Tierstein im Frickgau und Homberg | Rübel Blass 115, Blatt 222, 288, Chateaux forts de Suisse, Werner Meyer (Silva 1981), Vol 7.; ZhWR 505 | Cop. Ida von Habsburg, Tochter des Werner Graf von Habsburg (-11.11.1096) und der Reginlind (von Nellenburg?) | 2p80071 | 25.11.01 16:45:13 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
von Tierstein
![]() |
Rudolf, Graf im Sisgau | <1048 | na | von_Tierstein | Wohl Stammvater der Grafen von Tierstein und von Homberg. Graf im Fricktal. | Tierstein im Frickgau und Homberg | Rübel Blass 115, Blatt 221, Blatt 222, Chateaux forts de Suisse, Werner Meyer (Silva 1981), Vol 7.; ZhWR 505 | 2p80071 | 25.11.01 16:38:37 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Tierstein
![]() |
Walram II | <1345 | 1403 | von_Tierstein | Graf von Tierstein-Pfeffingen. Wurde 1366 wieder mit allen Rechten und Freiheiten an der Pfalzgrafschaft Basel belehnt, obwohl er sich unebenbürtig verheiratet hatte und von andern als Fürsten Lehen entgegengenommen hatte. | Schloss Pfeffingen und selten in Neu-Tierstein bei Büsserach im Frickgau und Sisgau, Baselland, | 22 | 05 | Rübel Blass 115, Blatt 221, Blatt 222, Chateaux forts de Suisse, Werner Meyer (Silva 1981), Vol 7.; ZhWR 505 | Cop. 1. Anna von Fürstenberg, Cop.2 Gisela von Kaisersberg, Tochter des Ottemann von Kaisersberg und der Margareta Schnewlin. | 2p80071 | 25.11.01 13:27:25 | 111.1.1.1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Tierstein
![]() |
Verena | <1385 | <1421 | von_Tierstein | Tochter des Walfram Graf von Tierstein und der Gisela von Kaisersberg. Erwähnt 1385-1417 | Tierstein, Baselland, Hasenburg (Asuel) im Pruntruter Jura. | Rübel Blass 115, Blatt 221, Blatt 222; ZhWR 505 | Cop.1 Hans Ulrich von Hasenburg , Cop. 2. Peter von Cly, Herr zu Goldenfels, Cop. 3. Ulmann von Massmünster, 1416-22 | 2p80071 | 25.11.01 13:04:28 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Tierstein
![]() |
Walram I, Graf | <1309 | <1356 | von_Tierstein | Erhielt 1325 nachträglich Dispens wegen Ehe im 4. Grad Verwandtschaft. Erwähnt 309-1347 | Neu-Tierstein im Birstal. | Rübel Blass 115, Blatt 222, 213, 231, 293, Blatt 240; ZhWR 505 | Cop. 1. Agnes GRäfin von Aarberg-Aarberg aus dem Hause von Neuenburg, Tochter des Grafen Wilhelm von Aarberg und der von Wädenswil | 2p80071 | 25.11.01 20:15:55 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Tierstein
![]() |
Ulrich, Graf | <1267 | <1330 | von_Tierstein | Herr zu Pfeffingen und damit auch Pfalzgraf des Bischofs von Basel. Erwähnt 1267-1320 | Neu-Tierstein im Birstal. | Rübel Blass 115, Blatt 222, 230; ZhWR 505 | Cop. 1. Wohl Tochter oder Enkelin des Walram von Geroldseck und der Alix von Lupy, Herrin von Guercy | 2p80071 | 25.11.01 20:03:29 | 111.1.1.1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
von Tierstein
![]() |
Rudolf VII, Graf | <1262 | 1318 | von_Tierstein | Begründer der Linie von Tierstein-Pfeffingen, sein Bruder von Tierstein-Farnsburg. 1235 Herr zu Pfeffingen und damit auch Pfalzgraf des Bischofs von Basel. | Neu-Tierstein im Birstal. | 27 | 08 | Rübel Blass 115, Blatt 222, 105, 308, Chateaux forts de Suisse, Werner Meyer (Silva 1981), Vol 7.; ZhWR 505 | Cop. 1. Beatrix, wohl Tochter des Ulrich, Graf von Pfirt und der Agnes von Vergy. Cop. 2. Adelheid (Elisabeth) von Hohenklingen | 2p80071 | 25.11.01 19:34:01 | 111.1.1.1 |
HOME |