HOME
 person  father  mother  gender  maria1  maria2  maria3  lastname  firstname  born_y  dead_y  heraldics  religion  profession  lived_in  citicen_of  born_d  born_m  born_in  babt_dat  babt_place  babt_testim  dead_d  dead_m  dead_place  dead_age  dead_reason  burrial_date  burrial_place  source  diverse  comment  mar1_d  mar1_m  mar1_y  mar1_place  mar1_testim  mar2_d  mar2_m  mar2_y  mar2_place  mar2_testim  mar3_d  mar3_m  mar3_y  mar3_place  mar3_testim  user_name  timedate  remotecomputer  

 3540

              von Waldburg
  Anna Truchsessin zu Rordorf   um 1300   1350   Rordorf_alt   rf   Anna Truchsessin von Waldburg zu Rordorf (+1350), Tochter des Berthold Truchsess von Waldburg zu Rordorf und der Elisabeth von Bodmann (Tochter des Berholtz von Bodmann). Starb wohl Kinderlos?   Benzenberg (Schloss Rordorf) Rordorf, Hohenzimmern, Messkirch                             St. Martinskirche in Messkirch   RB 226, Rordorf Mitteilungen S. 278; ; ZhWR 166, Prinz von Isenburg XII, Tafel83; Archivarius Carl Döpser Abschrift 1776 Arbor Genealog Comiturn de Zimbern (Rosith Günther).   Cop. 1. Werner IV, Freiherr von Zimmern         1319                           42p32950   01.05.02 10:25:27   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3538

              von Waldburg
  Berthold III, Truchsess zu Rordorf, Ritter   um 1275   1351   Rordorf_alt   cat.   Rordorf Mitteilungen: Berthold uxor Elisabeth von Bodmann, Anno 1351 obiit Berchtoldus, dapiser de Rordorf, miles (Vochezer I, 276), vide sein Epithaph in der St. Martinskirche zu Messkirch, +25. Mai 1351. Elsbetha von Bodmen, hrn Bertholtz selig des Truchsessen von Rordorf ritters eliche wirtin 1356. Berthold nannte sich Truchsess von Rordorf und vermachte 1344 seiner Tochter das von seinem Vater Friedrich gekaufte Rordorf, Messkirch mit Burg Benzenberg (Rordorf) an seine Tochter Ann die Gemahlin von Werner von Zimmern. Bruder von Berthold war Walter der 1352 auf Rechte in Bietingen und 1354 in Messkirch und Rordorf gegenüber Werner von Zimmern verzichtet.   Ravensburg, Waldburg bei Tanne, Rordorf, Messkirch.                 25   05           St. Martinskirche in Messkirch   RB. 142, Bl. 21, 227. ; Wappen; ZhWR 166 / ZhWR 129, Tafel VIII; Rordorf Mitteilungen S. 277; Vochezer -Geschichte des fürstlichen Hauses Waldburg in Schwaben-, 1888; Oberbadisches Geschlechterbuch S. 249.   Cop. Elisabeth von Bodnmann, Tochter des Bertholtz von Bodmann.   Es wäre auch möglich dass eine Generation fehlt: Friedrich -> Berthold II und Friedrich und Berthold II -> Berthold III und Walter.                                 42p32950   01.05.02 10:19:56   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3537

              von Waldburg
  Friedrich, Truchsess zu Rordorf   <1227   >1240   Rordorf_alt   cat.   Friedrich kaufte nach 1240 Schloss (Benzenberg) und Güter Rordorf um 2000 Mark Silber von Heinrich von Neisen und Adelheid die erbende Schwestertochter des des Grafen Mangold von Rordorf. Sein Bruder Otto Berthold war Familienoberhaupt, sein anderer Bruder Eberhard und Oheim Heinrich sassen auf dem Bischofsstuhl zu Konstanz. Rordorf Mitteilungen: Eberhadus dapiser de Waldburg, Fridericus filius eius a.d.a. 1227. Fridericus dapiser Rordorf, miles. 1257 und seine Brüder (Kinder?): Bertholdus und Heinricus fratres dapiser dicti de Rordorf 1240. Kinder sind Berthold und Walter   Ravensburg, Waldburg bei Tanne, Rordorf, Messkirch.                               RB. 142, Bl. 21, 227. ; Wappen ZhWR 129 / Rordorf_alt, ; ZhWR / ZhWR 166, Tafel VIII; Rordorf Mitteilungen S. 277; Vochezer -Geschichte des fürstlichen Hauses Waldburg in Schwaben-, 1888; Oberbadisches Geschlechterbuch S. 249.                                     42p32950   01.05.02 10:01:06   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3415

              von Waldburg
  Eberhard III, Truchsess   <1335   1361/62   von_Waldburg   cat.   Musste viele Besitzungen verkaufen, ein Teil davon ging an Kloster Weingarten. Landvogt in Oberschwaben, dann vom grauen Wald bis an die Lech.   Isny, Waldburg bei Tanne. Zeil                               RB. 227, 211; O. von Dungern; ; Wappen ZhWR 129, Tafel VIII   Cop. 1. Agnes von Teck, Enkelin des Simon, Herzog von Teck und der Agnes von Helfenstein und wohl Tochter des Konrad Herzog von Teck und der Anna von Hohenberg. (O. v. Dungern)                                   42p23795   21.04.02 15:02:13   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3414

              von Waldburg
  Johann, Truchsess   <1291   1338/39   von_Waldburg   cat.   Erwarb Isny, das die von Waldenburg vorher nur zu Lehen hatten, von den schuldenbeladenen Veringer und Nellenburger und liess Isny von Heinrich VII das Statdrecht von Lindau geben. Stand auf Oesterreicher Seite in Kämpfen zw. den Gegenkönigen Friedrich dem Schönen und Ludwig dem Bayern. Trat nach Aussöhnung in Friedrichs Dienste, wurde dessen Landvogt in Oberschwaben. Teilname an Gesandtschaft an Bendeikt XII. Erwarb Herrschaft Zeil am Ende seines Lebens.   Waldburg bei Tanne. Isny bei Lindau                               RB. 227, 211 ; Wappen ZhWR 129, Tafel VIII   Cop. 1. wohl Klara von Neifen (Neissen) Wappen: von_Neuffen                                   42p23795   21.04.02 14:53:33   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3413

              von Waldburg
  Eberhard II, Truchsess   <1235   >1260   von_Waldburg   cat.   Hielt wie sein Oheim Eberhard zu den Staufern, erklärt 1275 dem Kloster Weingarten einen Schaden von 1000 Pfund beigefügt zu haben den er wieder gut macht. Erwarb 1278 das ganze Schloss Waldburg. Erscheint einige Male bei König Rudolf von Habsburg als Zeuge.   Ravensburg, Waldburg bei Tanne.                               RB. 142, Bl. 21, 227. ; Wappen ZhWR 129, Tafel VIII   Cop. 1. Elisabeth von Montfort , Tochter des Rudolf II von Montfort und der Agnes Gräfin von Grüningen aus dem Hause von Württemberg.                                   42p23795   21.04.02 14:36:33   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3412

              von Waldburg
  Otto Bertold, Truchsess   <1235   >1260   von_Waldburg   cat.   Otto erscheint oft als Zeuge, spielte jedoch im Vergleich mit seinem Vater eine bescheidene Rolle. Wr Familienoberhaupt und sass wohl zu Ravensburg und sein Bruder Eberhard und Oheim Heinrich sassen auf dem Bischofsstuhl zu Konstanz.   Ravensbur, Waldburg bei Tanne.                               RB. 142, Bl. 21, 227. ; Wappen ZhWR 129, Tafel VIII                                     42p23795   21.04.02 14:33:27   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3410

              von Waldburg
  Eberhard vonTanne   <1175   1234/35.   von_Waldburg   cat.   Eberhard vonTanne war der Stammvater des Hauses der Truchsessen von Waldburg. Die von Tanne scheinen ursprünglich welfische Dienstmannen gewesen zu sein, die von Herzog von Welf um 1175 an Schwaben übergeben wurden und erhielten das Schenkamt. 1214 erhielt Eberhard das Truchsessenamt und das Amtslehen Waldenburg unweit Tanne. Eberhard half Friedrich II und Heinrich VII wegen deren Minderjährigkeit die Geschäfte führen und führte den Titel kaiserlicher Hoftruchsess.   Tanne in der Nähe von Ravensburg. Zog im ganzen Reiche als kaiserlicher Hoftruchsess herum.                               RB. 142, Bl. 21, 227. ; Wappen ZhWR 129, Tafel VIII   Adelheid von Klingen, Tochter des Ulrich von Klingen (Stammvater der Altenklingen im Thurgau). Cop. 2. eine Wilibirg.                                   42p23795   21.04.02 14:20:31   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)

 3403

              von Waldburg
  Anna, Truchsessin   <1360   na   von_Waldburg   cat.   Anna Truchsessin von Waldburg, wohl Tochter des Truchsessen Eberhard von Waldburg und der Agnes von Teck.   Oberschwaben, Kisslegg                               RB. 142, Bl. 21, 227. ; Wappen ZhWR 129, Tafel VIII   Cop. 1. Marquart von Schellenberg                                   42p6820   20.04.02 22:46:39   111.1.1.1   Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT)
HOME