HOME
 person  father  mother  gender  maria1  maria2  maria3  lastname  firstname  born_y  dead_y  heraldics  religion  profession  lived_in  citicen_of  born_d  born_m  born_in  babt_dat  babt_place  babt_testim  dead_d  dead_m  dead_place  dead_age  dead_reason  burrial_date  burrial_place  source  diverse  comment  mar1_d  mar1_m  mar1_y  mar1_place  mar1_testim  mar2_d  mar2_m  mar2_y  mar2_place  mar2_testim  mar3_d  mar3_m  mar3_y  mar3_place  mar3_testim  user_name  timedate  remotecomputer  

 1163

              von Meissen
  Eckehard I, Markgraf   <965   1002   von_Meissen   kat   985 Markgraf von Meissen, nach Tod des Markgrafen Rikdag (Ridacus), nachdem er mit Vater verbannt war. Von Böhmerherzog und Polen gefürchtet, 998 mit Otto III auf Römerzug, Plan Kaiserkrone nach Tod Ottos III zu erhalten schlug fehl und führte zu iner Ermordung.   Thüringen                 30   04   Pöhlde     Ermordet in Pöhlde von Söhnen des Siegfried von Northeim.     Naumburg   Rübel Blass 292, 293 Hübner (147, 149, 172) 154; ZhWR 310   Cop. Schwanhilde von Sachsen (cop. 1 bis 979 mit Dietmar Markgraf zu Lausnitz) - Hübner 150         >979                                

 1428

              von Polen (Piasten)
  Sigfrid (die Hochmütige), Königin   <950   um 995   Polen   heid.   Sigfried von Polen (die Hochmütige, Storraade), war nach dem Tode Erichs die Mächtigste in Schweden und brachte ihrem zweiten Gatten Dänemark zurück. Sie verbrannte den Unterkönig von Schweden, Harald Gränske, der um Ihre Hand bittete. Tochter des Miezislaus I von Polen und der Dubrawka von Böhmen;   Polen, Schweden                               Rübel-Blass 260, 264, 296, 292; (Hübner beginnt erst 1134 mit Suercherus II)   Cop. Erich (Seiersäl), König von Dänemark und Schweden; Scheidung. 2. Cop. Sven Gabelbart (Tweskägg) von Dänemark                                        

 994

              von Polen (Piasten)
  Boleslaus I, Chrobry (der Grosse) König   966/67   1025   Polen   kat   Einer der kraftvollsten Herscher des Mittelalters. Dehnte sein Reich weit aus und besass zeitweise auch Böhmen und regierte zeitweise auch Russland. Gutes Verhältnis zu Otto III, gegen Heinrich III viele Kriege und setzte dem Vordringen der Deutschen nach Osten einen Riegel. Liess sich 1025 zum König krönen.   Polen                 17   06             Rübel-Blass 264, 262, 292   1. Cop. 984 Heminilde von Meissen (geschieden 985/6); 2. cop. Judith von Ungarn (geschieden 986/7); 3. cop. 987 Eminilde von Westslawien (- 1017); 4. cop. 1018 Oda von Meissen (1025))         984           986           3. 987 / 4. 1018            
HOME