HEIM |
Person | Vater | Mutter | Geschlecht | 1_Heirat | 2_Heirat | 3_Heirat | Familienname | Vorname | Geburts_Jahr | Todes_Jahr | Heraldik | Militär | Tätigkeiten | Wohnort | Bürger | Geburt_Tag | Geburt_Monat | Geburts_Ort | Zünfter_in | Zunftquellen | Taufdaten | Todes_Tag | Todes_Monat | Todes_Ort | Familienblatt | Todes_Grund | Begräbnis | Grab | Quelle | Zunftämter | Familie | Heirat1_Tag | Heirat1_Monat | Heirat1_Jahr | Heirat1_Ort | Heirat1_Partner | Heirat2_Tag | Heirat2_Monat | Heirat2_Jahr | Heirat2_Ort | Heirat2_Partner | Heirat3_Tag | Heirat3_Monat | Heirat3_Jahr | Heirat3_Ort | Heirat3_Partner | user_name | timedate | remotecomputer | browser |
![]() |
![]() |
Andreas | 1513 | 1559 | Gessner | &Buchdrucker, mit seinem Bruder Andreas, Begründer der Gessnerischen Buchdruckerei. Wohl Vater des Goldschmieds Abraham | Zürich 1504 von Nürnberg | 1530 um wohl Saffran | Sohn des Zunftmeisters zur Saffran | Keller-Escher_Gessner Vater von 9 fehlt(8a) mit 9 Sv1 statt 9 Sv2a Sv1; SchwGB (C.F.Lendorff) 1933 BdV S.232. ZH Goldschmiedekunst (Lösel) S194; SalomonG, Leemann-vElck, 1929. | Enkel von Hans, Goldschmied aus Nürnberg, 1481 nach Solothurn berufen - Kinder: Abraham 1552-1613, Zürichs berühmtester Goldschmied ist ein Sohn des Andreas des älteren (-Vögeli) oder des Andreas des jüngeren (-Kripp) | Catharina Kripp | 7p43519 | 1/7/2008 8:37:48 PM | 127.0.0.1 | Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1; .NET CLR 2.0.50727) |
HEIM |