HEIM |
Person | Vater | Mutter | Geschlecht | 1_Heirat | 2_Heirat | 3_Heirat | Familienname | Vorname | Geburts_Jahr | Todes_Jahr | Heraldik | Militär | Tätigkeiten | Wohnort | Bürger | Geburt_Tag | Geburt_Monat | Geburts_Ort | Zünfter_in | Zunftquellen | Taufdaten | Todes_Tag | Todes_Monat | Todes_Ort | Familienblatt | Todes_Grund | Begräbnis | Grab | Quelle | Zunftämter | Familie | Heirat1_Tag | Heirat1_Monat | Heirat1_Jahr | Heirat1_Ort | Heirat1_Partner | Heirat2_Tag | Heirat2_Monat | Heirat2_Jahr | Heirat2_Ort | Heirat2_Partner | Heirat3_Tag | Heirat3_Monat | Heirat3_Jahr | Heirat3_Ort | Heirat3_Partner | user_name | timedate | remotecomputer | browser |
![]() |
![]() |
Hans Conrad | 1814 | 1891 | Landolt | &Wirth von Enge, Restaurateur | Tiefenhöfe 7 (um 1892)&&Zürich | Zürich seit 1566 (1384), Zürich von Enge 1882 | Enge | BEtat1858 S179N1 B.Etat 1892 S307 N1, Dr. Paul Guyer, die Engemer Landolt und ihre Güter, 1540 bis 1850, 9.Juli 1974 | Kinder: Caroline *1847; Gotthard *1851; Conrad *1854. - Bruder von Frau Apenzeller (BEtat1858) | 1847 | Anna Frymann *1824, von Enge | 31p19281 | 3/20/2006 5:51:43 PM | 127.0.0.1 | Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; .NET CLR 1.0.3705) |
HEIM |