HEIM |
Person | Vater | Mutter | Geschlecht | 1_Heirat | 2_Heirat | 3_Heirat | Familienname | Vorname | Geburts_Jahr | Todes_Jahr | Heraldik | Militär | Tätigkeiten | Wohnort | Bürger | Geburt_Tag | Geburt_Monat | Geburts_Ort | Zünfter_in | Zunftquellen | Taufdaten | Todes_Tag | Todes_Monat | Todes_Ort | Familienblatt | Todes_Grund | Begräbnis | Grab | Quelle | Zunftämter | Familie | Heirat1_Tag | Heirat1_Monat | Heirat1_Jahr | Heirat1_Ort | Heirat1_Partner | Heirat2_Tag | Heirat2_Monat | Heirat2_Jahr | Heirat2_Ort | Heirat2_Partner | Heirat3_Tag | Heirat3_Monat | Heirat3_Jahr | Heirat3_Ort | Heirat3_Partner | user_name | timedate | remotecomputer | browser |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hans Conrad I | 1636 | 1690 | Oeri | Hauptmann | &1656 Goldschmied, 1655-56 Rapperswiler Krieg; 1667 Zünfter z Meisen oder Zimmerleuten? 1674 Zwölfer und Hauptmann, 1680 Amtmann z. Embrach. | zum weissen Kreuz Zürich | Zürich vor 1350 | 18 | 10 | Zürich | 1667 Zimmerleuten | Zimmerleuten Zunftsaal: Cartusche mit Oeri Wappen und Inschrift: Conrad Oeri, alt Amtmann zu Rüthi, n.J.O | 15 | 08 | Pfäffers, SG. | NZZ1988"BarockerLuxus, Lösel ZH Goldschmiedekunst, SchwGB VI-1936 S.450; OeriFAm N32. RahnFam TafVII Nr140 (1-2-9-15-41-55-77-140) | 1674 Zwölfer zu Meisen oder Zimmerleuten | Söhne: Hans Jakob (1685-1767) (Basler Linie), Pfarrer zu Dällikon cop Elisabeth Usteri; Enkel: Hans Jakob (1724-1790), Pfarrer in Erlenbach cop. Ursula und Anna Pestalozzi; Hans ConradII (Goldschmied); | 17 | 05 | 1668 | Anna Rahn 9.3.1651-23.1.1731, Tv. Hans Heinrich 1622-1676, Landvogt z Kyburg und Elisabeth Holzach |
HEIM |