HEIM |
Person | Vater | Mutter | Geschlecht | 1_Heirat | 2_Heirat | 3_Heirat | Familienname | Vorname | Geburts_Jahr | Todes_Jahr | Heraldik | Militär | Tätigkeiten | Wohnort | Bürger | Geburt_Tag | Geburt_Monat | Geburts_Ort | Zünfter_in | Zunftquellen | Taufdaten | Todes_Tag | Todes_Monat | Todes_Ort | Familienblatt | Todes_Grund | Begräbnis | Grab | Quelle | Zunftämter | Familie | Heirat1_Tag | Heirat1_Monat | Heirat1_Jahr | Heirat1_Ort | Heirat1_Partner | Heirat2_Tag | Heirat2_Monat | Heirat2_Jahr | Heirat2_Ort | Heirat2_Partner | Heirat3_Tag | Heirat3_Monat | Heirat3_Jahr | Heirat3_Ort | Heirat3_Partner | user_name | timedate | remotecomputer | browser |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Barbara, junckfrow | 1500 | 1568 | von_Bonstetten | rf | Klosterfrau am Oetenbach bis zur verehlichung mit Joachim Göldli der vorher Benediktinermönch war. 26.Okt.1524 Austritt aus Kloster Ötenbach; Allianzwappen 1539. Tochter des Beat I (Batt) von Bonnstetten und der Barbara Ryser aus Uster. | Kloster Oetenbach bis Reformation, vor 1539 gelbes Haus auf Dorf Oetenbach | Zürich, Stammsitz Bonstetten b. Affoltern, Kt.ZH bis 1371. | um | Zürich | < | Zürich | Mitteilungen S.200; ZH Wapro#200; E.StauberS.100, RB 128 nur Eltern aufgeführt. | Cop. 1. 1524 Joachim Göldli von Tiefenau. | < | 1539 | Zürich oder Oetenbach |
HEIM |