HEIM |
Person | Vater | Mutter | Geschlecht | 1_Heirat | 2_Heirat | 3_Heirat | Familienname | Vorname | Geburts_Jahr | Todes_Jahr | Heraldik | Militär | Tätigkeiten | Wohnort | Bürger | Geburt_Tag | Geburt_Monat | Geburts_Ort | Zünfter_in | Zunftquellen | Taufdaten | Todes_Tag | Todes_Monat | Todes_Ort | Familienblatt | Todes_Grund | Begräbnis | Grab | Quelle | Zunftämter | Familie | Heirat1_Tag | Heirat1_Monat | Heirat1_Jahr | Heirat1_Ort | Heirat1_Partner | Heirat2_Tag | Heirat2_Monat | Heirat2_Jahr | Heirat2_Ort | Heirat2_Partner | Heirat3_Tag | Heirat3_Monat | Heirat3_Jahr | Heirat3_Ort | Heirat3_Partner | user_name | timedate | remotecomputer | browser |
![]() |
![]() |
Jakob | 1818 | 1879 | &Eisenhändler (mit Wiser unter der Ragion: Johan David Wiser) | Eisengasse 2&1&Zürich; Schloss Frauenfeld (1892) | Zürich 1855 von Stettfurt Thurgau | 1855 Zimmerleuten | MCZZS328N1747 Gebor1818 Eintritt1855 Starb1879 Jakob Lüti Kronauer, Kaufmann, ward Bürger Ao1855 Vorsteher 1859, 1871. Zunftschein 7 (1857); 71, 72, 73 (1874); 81, 82, 83 (1883 - sel. Erben) | in Rodel 1874 aber nicht in Rodel 1883 | 1859, 1871 Vorsteher der Zimmerleuten | Bruder von Frau Anna Catherina Pfenninger-Lüti. 2 Kinder: Jakob Heinrich *1848, Anna Getrud *1849 cop.Bachmann, Gerichtspräsident Von Stettfurt in Frauenfeld. | 31p17729 | 1/19/2006 12:00:27 AM | 127.0.0.1 | Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; .NET CLR 1.0.3705) |
HEIM |