HEIM |
Person | Vater | Mutter | Geschlecht | 1_Heirat | 2_Heirat | 3_Heirat | Familienname | Vorname | Geburts_Jahr | Todes_Jahr | Heraldik | Militär | Tätigkeiten | Wohnort | Bürger | Geburt_Tag | Geburt_Monat | Geburts_Ort | Zünfter_in | Zunftquellen | Taufdaten | Todes_Tag | Todes_Monat | Todes_Ort | Familienblatt | Todes_Grund | Begräbnis | Grab | Quelle | Zunftämter | Familie | Heirat1_Tag | Heirat1_Monat | Heirat1_Jahr | Heirat1_Ort | Heirat1_Partner | Heirat2_Tag | Heirat2_Monat | Heirat2_Jahr | Heirat2_Ort | Heirat2_Partner | Heirat3_Tag | Heirat3_Monat | Heirat3_Jahr | Heirat3_Ort | Heirat3_Partner | user_name | timedate | remotecomputer | browser |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anna | 1684 nach | 1739 | Hottinger | &Ihr Mann der Besitzer des Schulthessschen Landgutes zu Hottingen | Hottinger Gut&&Zürich | 2 | 12 | SchulthFam1908 S.41 siehe: Tafel I - Linie zum Hammerstein, 1852 erloschen. | Tv Johann Conrad Hottinger und Anna Werdmüller. | 1703 | Hans Ulrich Schulthess 1683 - 1737, Sv Hans Jakob 1660-1728, 1718 Zwölfer zur Saffran, cop Barbara Hofmeister 1666-1740, Tv HsUlrich und Magdalena Brunner, Tv Handelsherr zum Eicher | 7p5864 | 4/6/2007 4:51:31 PM | 127.0.0.1 | Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1) |
HEIM |