HEIM |
Person | Vater | Mutter | Geschlecht | 1_Heirat | 2_Heirat | 3_Heirat | Familienname | Vorname | Geburts_Jahr | Todes_Jahr | Heraldik | Militär | Tätigkeiten | Wohnort | Bürger | Geburt_Tag | Geburt_Monat | Geburts_Ort | Zünfter_in | Zunftquellen | Taufdaten | Todes_Tag | Todes_Monat | Todes_Ort | Familienblatt | Todes_Grund | Begräbnis | Grab | Quelle | Zunftämter | Familie | Heirat1_Tag | Heirat1_Monat | Heirat1_Jahr | Heirat1_Ort | Heirat1_Partner | Heirat2_Tag | Heirat2_Monat | Heirat2_Jahr | Heirat2_Ort | Heirat2_Partner | Heirat3_Tag | Heirat3_Monat | Heirat3_Jahr | Heirat3_Ort | Heirat3_Partner | user_name | timedate | remotecomputer | browser |
![]() |
![]() |
Georg | 1776 | 1830 nach | &Pfarrer, 1807 Zünfter der Zimmerleuten. Pfarrer zu Knonau, dann in Gutkirchen in Bayern, worauf er das zürcher Bürgerrecht aufgab. | 1807 Zimmerleuten | MCZZS317N1617 Gebor1776 Eintritt1807 Austritt1830 Georg Kambli, Pfarrer zu Knonau. - S.v.No.1496 wurde der Pfründe entsätzt, kam nach Gutkirchen in Baiern, & gab daselbst das zürcherischen Stadtbürgerrecht auf 1830. | Sv Caspar (1748 - na), Perruquier, Stubenverwalter Zimmerleuten | 7p51350 | 4/26/2007 9:16:07 PM | 127.0.0.1 | Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1) |
HEIM |