HEIM |
Person | Vater | Mutter | Geschlecht | 1_Heirat | 2_Heirat | 3_Heirat | Familienname | Vorname | Geburts_Jahr | Todes_Jahr | Heraldik | Militär | Tätigkeiten | Wohnort | Bürger | Geburt_Tag | Geburt_Monat | Geburts_Ort | Zünfter_in | Zunftquellen | Taufdaten | Todes_Tag | Todes_Monat | Todes_Ort | Familienblatt | Todes_Grund | Begräbnis | Grab | Quelle | Zunftämter | Familie | Heirat1_Tag | Heirat1_Monat | Heirat1_Jahr | Heirat1_Ort | Heirat1_Partner | Heirat2_Tag | Heirat2_Monat | Heirat2_Jahr | Heirat2_Ort | Heirat2_Partner | Heirat3_Tag | Heirat3_Monat | Heirat3_Jahr | Heirat3_Ort | Heirat3_Partner | user_name | timedate | remotecomputer | browser |
![]() |
![]() |
Johannes (Hans) | 1582 | 1636 | Scheuchzer | &Goldschmied, 1593-93 Lehre bei Johann Reuchli, 1597-1606 Lehre bei Hans Jacob Aaberli, 1608 Zünfter, 1615 Zwölfer, 1617-1636 Ratsherr n freier Wahl im Natalrat der Schuhmachern, 1620-32 Münzmeister, 1626 Bauherr, 1631 Stadthauptmann, 1634 Landvogt im Rheintal. Gemeinsamer Stammvater heute lebender Scheuchzer | teutsches Haus&hinter Grossmünster&Zürich | 27 | 07 | 1608 Schuhmachern | 3 | 07 | ZH Goldschmiedekunst (Lösel) S284, SchwGB VI, S 636. | 1615 Zwölfer, 1618 Ratsherr n freier Wahl der Schuhmachern, Natalrat 1617-1636. | 1609 | Regula Meyer +1648 | 7p48871 | 3/12/2008 7:59:02 AM | 127.0.0.1 | Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1; .NET CLR 2.0.50727) |
HEIM |