HEIM |
Person | Vater | Mutter | Geschlecht | 1_Heirat | 2_Heirat | 3_Heirat | Familienname | Vorname | Geburts_Jahr | Todes_Jahr | Heraldik | Militär | Tätigkeiten | Wohnort | Bürger | Geburt_Tag | Geburt_Monat | Geburts_Ort | Zünfter_in | Zunftquellen | Taufdaten | Todes_Tag | Todes_Monat | Todes_Ort | Familienblatt | Todes_Grund | Begräbnis | Grab | Quelle | Zunftämter | Familie | Heirat1_Tag | Heirat1_Monat | Heirat1_Jahr | Heirat1_Ort | Heirat1_Partner | Heirat2_Tag | Heirat2_Monat | Heirat2_Jahr | Heirat2_Ort | Heirat2_Partner | Heirat3_Tag | Heirat3_Monat | Heirat3_Jahr | Heirat3_Ort | Heirat3_Partner | user_name | timedate | remotecomputer | browser |
![]() |
![]() |
Christoph | 1545 um | 1600 nach | Clauser | &Goldschmied, 1577 Lehre bei Steffan I Keller, 1585 Meister, zog 1585 nach Zürich zurück und wurde wieder Bürger von Zürich, 1585 Zünfter der Saffran. Hatte 1588 Hans Caspar Wolf, 1589 Bartholomäus Gyger als Lehrknaben. | Zürich 1491 von Eglisau, und 1585 erneuert | 1585 Saffran | ClauserGEDCOM 1.1.2.2.1; Zürcher Goldschmiedekunst S237 N318 (Christoph II) | Sv Niklaus der nach Basel gezogen ist und Enkel von Hartmann, Goldschmied, cop Regula Leu, cop1580 Margaretha Dachselhofer. | 7p83651 | 3/22/2008 4:33:12 PM | 127.0.0.1 | Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1; .NET CLR 2.0.50727) |
HEIM |